![Schauen Sie sich die Blockchain-Pläne der LSE Group an und versuchen Sie, nicht den Verstand zu verlieren](https://news-krypto.de/wp-content/uploads/2023/09/Schauen-Sie-sich-die-Blockchain-Plane-der-LSE-Group-an-und.png)
Die London Stock Exchange Group (LSEG) plant, ein neues digitales Marktgeschäft zu starten und will damit die erste große Börse sein, die umfassenden Handel mit traditionellen Finanzanlagen auf der Blockchain-Technologie anbietet. Die LSEG hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Transformation durchgemacht, wobei ihr Aktienkurs aufgrund ihrer Kombination mit Refinitiv und ihrer Entwicklung zu einem vollwertigen Finanzdatenriesen dramatisch gestiegen ist. Das Unternehmen arbeitet zudem mit Microsoft zusammen, um maßgeschneiderte große Sprachmodelle im Bereich der künstlichen Intelligenz zu entwickeln.
Das neue digitale Geschäft der LSEG könnte das schwache Glied in ihrer Business-Strategie, das Refinitivs Eikon, verbessern. Das Unternehmen arbeitet auch in anderen Bereichen, wie z.B. der künstlichen Intelligenz, in Zusammenarbeit mit Microsoft voran. Die Partnerschaft zwischen LSEG und Microsoft hat auch Auswirkungen auf die Infrastrukturkosten des Unternehmens und bietet potenzielle Kosteneinsparungen.
Die genauen Details des Blockchain-Angebots von Microsoft sind noch unbekannt, aber es wird vermutet, dass es Ähnlichkeiten zu dem hat, was die LSEG plant. Tatsächlich sind verschiedene große Finanzunternehmen wie die Deutsche Börse und CBOE bereits Teil des von Microsoft unterstützten Blockchain-Netzwerks Canton. Es ist jedoch noch unklar, ob die Arbeit an diesem Blockchain-Projekt bereits begonnen hat.
Die LSEG beabsichtigt also, die Blockchain-Technologie in ihr Geschäft zu integrieren, obwohl es in der Vergangenheit bereits negative Erfahrungen mit einem ähnlichen Projekt der Australian Stock Exchange (ASX) gab. ASX beauftragte Digital Asset, ein Blockchain-Start-up, mit dem Aufbau eines neuen Abwicklungssystems für den australischen Aktienmarkt. Das Projekt scheiterte jedoch und führte zu erheblichen finanziellen Verlusten und einem Vertrauensverlust in die technologischen Fähigkeiten von ASX.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Pläne der LSEG entwickeln werden. Die Zusammenarbeit mit Microsoft könnte dabei helfen, die Implementierung der Blockchain-Technologie erfolgreich umzusetzen.