Monad Foundation kündigt Airdrop-Termin für 24. November an

"Einblicke in die bevorstehende Token-Verteilung und die Hintergründe des größten Airdrop-Events des Jahres"


Auf Einen Blick


Die Monade-Stiftung hat kürzlich einen Airdrop für ihre Nutzer angekündigt. Am 24. November werden MON-Token an aktive und frühzeitige Unterstützer verteilt. Dies ist ein großer Moment für die Monade-Community und könnte weitreichende Folgen für die Entwicklung des Ökosystems haben.

Ein bedeutendes Ereignis für das Krypto-Ökosystem

Der Airdrop ist eine der am meisten beobachteten Veranstaltungen in der Krypto-Szene in diesem Jahr. Diese Verteilung von Token soll die treuen Unterstützer belohnen, die zur Etablierung des Netzwerks beigetragen haben. Insbesondere wird die Verteilung auch die Erstellung eines Mainnets begleiten, das die Zukunft der Monade prägen wird.

Wie die Teilnahme funktioniert

Bereits am 14. Oktober öffnete die Stiftung das Portal zur Anspruchsanmeldung. Dort konnten Nutzer ihre Wallets verknüpfen und ihre Berechtigung überprüfen. Es gab fünf Gruppen, die sich registrieren konnten, darunter zentrale Mitglieder der Monade-Community und Nutzer aus dem DeFi-Bereich. Diese Struktur sorgt dafür, dass viele verschiedene Community-Mitglieder in den Airdrop einbezogen werden.

Verteilung und Belohnungskonzept

Die genaue Anzahl der verfügbaren Tokens für das Community-Ökosystem ist noch nicht bekannt. Laut Aussagen von Keone Hon, einem der Mitbegründer der Monade, wird es insgesamt 100 Milliarden MON-Token geben. Diese Token-Allocation ist so gestaltet, dass etwa 5,500 Schlüsselbeiträger der Community sowie rund 225,000 breitere Krypto-Nutzer angesprochen werden. Unter den Nutzern kann eine gestaffelte Verteilung stattfinden, falls sie für mehrere Gruppen qualifiziert sind.

Warum der Airdrop wichtig ist

Der bevorstehende Airdrop ist nicht nur eine Belohnung für die bestehenden Nutzer, sondern stellt auch einen strategischen Schritt für die Monade-Stiftung dar. In der schnelllebigen Krypto-Welt ist es entscheidend, dass Projekte wie die Monade das Engagement ihrer Community unterstützen und fördern. Die Tokenverteilung könnte die Nutzerbeteiligung und das Wachstum des Projekts ankurbeln.

Insgesamt verspricht dieser Airdrop, eine spannende Entwicklung im Bereich der Kryptowährungen zu sein und erhofft sich sowohl für die Monade-Community als auch für die breitere Krypto-Gemeinschaft positive Impulse.

Die mobile Version verlassen