Auf Einen Blick
- Ronin Network plant Rückkehr zu Ethereum als Layer 2 zur Verbesserung von Sicherheit und Kosten.
- Die Gesamtmenge an gesperrtem Kapital (TVL) beträgt nur noch etwa 64,6 Millionen Dollar, ein Rückgang von 94,6 % seit dem Hack im April 2022.
- Die Tokenomik des RON-Assets wird grundlegende Änderungen erfahren, welche das Ziel haben, langfristige Mitwirkende zu belohnen.
Im hart umkämpften Bereich der Blockchain-Technologie kündigt das Ronin Network eine strategische Rückkehr zu Ethereum an. Dieses Vorhaben soll nicht nur die Sicherheit des Netzwerks verbessern, sondern auch die Kosten für die Nutzer senken. Die Migration wird von Sky Mavis, dem Entwicklerteam hinter Ronin, als „Heimkehr“ bezeichnet, dass die Nutzer vor einer Reihe von Herausforderungen stellt, wie das Verhältnis zur Kapitalaufnahme und die Wahrnehmung der Community.
Rückgang der Kapitalbindung und Nutzeraktivität
Die Ankündigung folgt einem dramatischen Rückgang der Gesamtmenge an gesperrtem Kapital (TVL) im Ronin Network. Seit dem Hack im April 2022, bei dem Cyberkriminelle aus Nordkorea über 600 Millionen Dollar erbeuteten, ist der TVL von über einem Milliarden-Dollar auf etwa 64,6 Millionen Dollar gefallen. Das entspricht einem Rückgang von etwa 94,6 %, was die Notwendigkeit eines Wandels verdeutlicht.
Auch die Nutzeraktivitäten haben sich negativ entwickelt. Laut Token Terminal gab es im August 2024 noch etwa 4,2 Millionen monatlich aktive Adressen, wogegen die Zahl im August 2025 nur noch bei 1,3 Millionen lag. Diese Abnahme von rund 69 % unterstreicht das sinkende Interesse an der Plattform.
Schlüsselfaktoren für die Migration
Die Migration zurück zu Ethereum wird auch durch ein wachsendes institutionelles Interesse an der Plattform von Ethereum motiviert. In einem Blogbeitrag erwähnte Sky Mavis, dass sie die Markenbekanntheit von Ronin, die starke Community und die nachweisliche Benutzerbasis nutzen, um neue Kapitalquellen zu erschließen. „Ethereum gewinnt den Krieg um die Aufmerksamkeit und das Kapital von Wall Street“, hieß es weiter.
Änderungen in der Tokenomik
Zusätzlich zur Migration wird die Tokenomik des nativen Ronin-Assets, RON, grundlegend reformiert. Ein neues Modell namens „Proof-of-Distribution“ soll sicherstellen, dass Staking-Belohnungen von Validatoren an Entwickler umgeleitet werden. Diese Maßnahme wird als eine Möglichkeit präsentiert, um langfristige Mitwirkende angemessen zu belohnen und wird voraussichtlich im ersten bis zweiten Quartal 2026 abgeschlossen sein.
Marktreaktion auf die Ankündigung
Trotz der vermeintlichen positiven Aspekte der Migration reagierte der Markt skeptisch. Der Preis von RON fiel im Anschluss an die Ankündigung um über 5 % in einer Woche und zusätzlich um 4,3 % auf aktuell 0,545 Dollar, was die Unsicherheiten im Markt widerspiegelt.
Insgesamt verdeutlicht dieser Schritt von Ronin Network die Auswirkungen eines signifikanten Hackingvorfalls und das anschließende Bestreben, durch strategische Änderungen im Technologiemodell sowie durch das Anzapfen neuer Kapitalquellen, das Vertrauen der Community zurückzugewinnen. Das Schicksal der Plattform bleibt abzuwarten, während sie sich erneut in den dynamischen Raum der Blockchain-Spiele wagt.

