Auf Einen Blick
- Stellar konzipierte die Meridian-Konferenz zur Stärkung des DeFi-Ökosystems.
- Der Fokus lag auf der Tokenisierung realer Vermögenswerte und der Adoption von Stablecoins.
- Veranstaltet wurde die Konferenz in Rio de Janeiro am 17. und 18. September.
Die Meridian-Konferenz von Stellar, die am 17. und 18. September in Rio de Janeiro stattfand, gilt als ein bedeutendes Ereignis für die Weiterentwicklung dezentraler Finanzierungsmodelle (DeFi). Inmitten des pulsierenden Lebens der Stadt wurden Strategien zur Förderung realer Vermögenswerte (RWAs) sowie die Integration von Stablecoins intensiv erörtert.
Wachstum durch Stablecoins
Der ehemalige Präsident der brasilianischen Zentralbank, Roberto Campos Neto, jetzt Vizepräsident bei Nu, beleuchtete die Bedeutung von Stablecoins, insbesondere in Schwellenländern. Er merkte an, dass diese digitalen Währungen eine kostengünstige Möglichkeit bieten, Konten in Dollar zu erstellen, was für Länder mit nicht-konvertierbaren Währungen von großer Bedeutung ist.
Eduardo Cavaliere, der Vizebürgermeister von Rio de Janeiro, unterstützte diese Sichtweise, indem er betonte, dass die Stadt ein hervorragender Ort für die Entwicklung von Stablecoins sei. Die Diskussion über die Rolle von Rio in der Finanztechnologie verdeutlicht, wie stark diese Region das Potenzial hat, als Zentrum für innovative Finanzlösungen zu dienen.
Technologische Fortschritte und Infrastruktur
Inmitten dieser Gespräche stellte Stellar auch bedeutende technologische Fortschritte vor. Die Organisation kündigte Updates zu ihrer Disbursement-Plattform an, die mehrere Zahlungsflüsse unterstützt und die Funktionalität von Smart Contracts integriert. Tori Samples, die Produktdirektorin, präsentierte diese Verbesserungen, die für verschiedene Nutzerprofile, wie Löhne oder Unternehmenseinzahlungen, konzipiert sind.
Durch den Einsatz von KI-gesteuerten Zahlungslösungen, die von Cheesecake Labs getestet werden, reagiert Stellar auch auf die Entwicklungen im Bereich programmierbares Geld. Diese Lösungen zeigen, wie die Blockchain-Technologie den Finanzsektor revolutionieren kann.
Impulsgeber für die Tokenisierung realer Vermögenswerte
Einen weiteren zentralen Punkt der Diskussion bildete die Tokenisierung realer Vermögenswerte. Lucas Viegas von Moody’s betonte, dass die Liquidität der Schlüssel zur institutionellen Akzeptanz dieser neuen Finanzierungsformen sei. Er erklärte, dass Institutionen sicher sein müssen, dass sie Vermögenswerte schnell verkaufen können, wenn es nötig wird.
Franklin Templeton’s Ric Golubov nannte die Funktionalität im Peer-to-Peer-Bereich einen oft übersehenen Aspekt in der Tokenisierung. Sein Ziel ist es, die Finanzprozesse so einfach zu gestalten, dass Nutzer nicht mehr wissen müssen, wie ein tokenisiertes Vermögen funktioniert, ähnlich wie man ein Auto fahren kann, ohne die technischen Details zu kennen.
Partnerschaften als Wachstumsmotoren
Mehrere Unternehmen bestätigten während der Konferenz Integrationen mit Stellar. Ondo Finance’s Chief Strategy Officer stellte den USDY vor, einen Token, der perfekt in das DeFi-Ökosystem von Stellar passt. Darüber hinaus gab MoneyGram CEO Anthony Soohoo bekannt, dass Nutzer jetzt USDC über die aktualisierte App auf Stellar halten können.
Diese Partnerschaften verdeutlichen, wie Stellar als Katalysator für neues Wachstum in der Finanzwelt fungiert. Mit einem aktuellen Marktwert von 12 Milliarden Dollar und einem Anstieg von 300 % im letzten Jahr, wird das Potenzial des Ökosystems klar.
Abschließend schloss Denelle Dixon, CEO der Stellar Development Foundation, die Konferenz mit der Bekanntgabe der Gewinner des HackMeridian 2025, die innovative Blockchain-Anwendungen in der realen Welt umsetzen. Solche Initiativen zeigen, dass die Zukunft der digitalen Finanzen bereits im Gange ist und dass unsere aktuellen Finanzsysteme revolutioniert werden können.
