kucoin

Wie Bitcoin sich gegen die Bedrohung durch Quantencomputer wappnet

"Wie die Finanzwelt auf die Bedrohung durch Quantencomputer reagiert und was das für die Sicherheit von Bitcoin bedeutet"


Auf Einen Blick


Die Welt der Kryptowährungen könnte sich bald dramatisch verändern, wenn ein neuer Vorschlag für die Migration von Bitcoin-Adressen% veröffentlicht wird. Agustin Cruz, ein Entwickler im Bitcoin-Netzwerk, hat das sogenannte Quantum-Resistant Address Migration Protocol (QRAMP) vorgestellt. Dieses Konzept soll Bitcoin von veralteten, potenziell angreifbaren Adressen auf neuere, durch quantensichere Kryptografie gesicherte Wallets umstellen.

Die Herausforderung der Quantencomputer

Quantencomputer unterscheiden sich grundlegend von klassischen Computern. Statt nur mit binären Zahlen (0 und 1) zu arbeiten, nutzen sie Quantenbits (Qubits), die zeitgleich in mehreren Zuständen existieren können. Diese Technologie könnte in der Lage sein, die moderne Verschlüsselung, auf der Bitcoin basiert, zu durchbrechen. Cruz hebt dies als bedeutende Gefahr hervor und erklärt, dass Wallets, die ihre öffentlichen Schlüssel preisgegeben haben, einer möglichen Bedrohung durch leistungsstarke Quantencomputer ausgesetzt sind.

Der Weg zur Migration

Das QRAMP-Protokoll sieht einen klaren Zeitrahmen vor, innerhalb dessen Benutzer ihre Vermögenswerte auf sichere Adressen übertragen müssen, um vor quantenbasierten Angriffen geschützt zu sein. Nach Erreichen eines bestimmten Blockhöhenwerts soll jede Transaktion von Adressen, die weiterhin auf der veralteten ECDSA-Verschlüsselung basieren, abgelehnt werden. Während dieses Zeitraums können Benutzer ihre Bitcoins weiterhin frei bewegen, aber nach Ablauf dieser Frist könnten nicht aktualisierte Knoten vom Netzwerk abgekoppelt werden.

Debatte um den Hard Fork

Eine der größten Herausforderungen liegt in der Notwendigkeit eines Hard Forks. Ein Hard Fork ist eine fundamentale Änderung des Blockchain-Protokolls, die dazu führt, dass ältere Versionen nicht mehr kompatibel sind. Dies könnte für viele Bitcoin-Anhänger ein umstrittenes Thema darstellen, da einige der Meinung sind, dass ein solcher Schritt Bitcoin in seiner ursprünglichen Form gefährden könnte. Ein Nutzer äußerte auf Reddit, dass dieser Vorschlag alle nicht migrierten Coins – einschließlich der von Satoshi Nakamoto – gefährdet.

Präventive Maßnahme und zukünftige Herausforderungen

Der Vorschlag stellt keine Reaktion auf eine unmittelbar bevorstehende Bedrohung dar. Vielmehr ist es eine präventive Maßnahme, die in Erwägung gezogen wird, während die Entwicklung der Quantencomputing-Technologie weiterhin Fortschritte macht. Vor nicht langer Zeit hat Microsoft mit Majorana 1 eine Quantenverarbeitungseinheit vorgestellt, die für zukünftige Herausforderungen gerüstet ist.

Obwohl das QRAMP-Protokoll nicht der erste Versuch ist, die Sicherheit von Bitcoin angesichts quantenbasierter Risiken zu gewährleisten, zeigt es einen wachsenden Trend in der Blockchain-Community, potenzielle Bedrohungen proaktiv zu adressieren. Beispielsweise hat das Start-up BTQ auch Lösungsansätze entwickelt, die sich mit den Herausforderungen des Quantencomputings auseinandersetzen. Ihr Vorschlag zur Nutzung von Coarse-Grained Boson Sampling (CGBS) zeigt, dass innovative Gedanken und Technologien in der Kryptowährungslandschaft ständig vorangetrieben werden.

Die Diskussion um das QRAMP-Protokoll wird zeigen müssen, wie sich die Bitcoin-Community auf zukünftige technologische Herausforderungen einstellt. Der Umgang mit der Quantenbedrohung wird entscheidend sein, um die Sicherheit und Integrität von Bitcoin und anderen Kryptowährungen aufrechtzuerhalten.

Die mobile Version verlassen