In einer besorgniserregenden Entwicklung wenden sich Betrüger an Besitzer von Ledger-Krypto-Hardware-Wallets. Diese senden gefälschte physische Briefe, um die Benutzer zur Überprüfung ihrer privaten Seed-Phrasen zu bewegen und sich damit unbefugten Zugang zu verschaffen.
Die Strategie der Betrüger
In einem kürzlichen Fall teilte der Technologiekommentator Jacob Canfield auf X (ehemals Twitter) einen solchen Betrugsbrief, der mit der Aufforderung, ein „kritisches Sicherheitsupdate“ vorzunehmen, und dem Logo von Ledger ausgestattet war. Der Brief fordert die Empfänger dazu auf, einen QR-Code zu scannen und ihre private Wiederherstellungsphrase einzugeben, um die Legitimität ihres Geräts zu überprüfen.
Die Drohung im Brief
Im Brief wird angedroht, dass „das Versäumnis, diesen obligatorischen Validierungsprozess abzuschließen, zu eingeschränktem Zugang zu Ihrer Wallet und Ihren Geldern führen kann.“ Solche Drohungen können bei den Empfängern Angst auslösen und sie zur Preisgabe ihrer sensiblen Informationen bewegen.
Ledger warnt vor solchen Angriffen
Ledger selbst bestärkte die Benutzer, wachsam zu sein und erklärte, dass derartige Briefe Betrug sind. In einer Stellungnahme wurde klargestellt: „Ledger wird niemals anrufen, Direktnachrichten senden oder nach Ihrer 24-Wort-Wiederherstellungsphrase fragen. Wenn jemand dies tut, handelt es sich um einen Betrug.“
Die Risiken für die Community
Die Problematik verdeutlicht die Gefahr von Phishing-Versuchen, die nicht nur Einzelpersonen, sondern auch das Vertrauen in digitale Währungen und Wallet-Anbieter untergraben können. Die Community reagiert besorgt auf Berichte, dass Betroffene in der Vergangenheit bereits auf ähnliche Betrügereien hereingefallen sind; so wurden beispielsweise gefälschte Ledger-Geräte versandt, die Malware enthielten.
Ursprung der Datenlecks?
Canfield vermutet, dass diese Briefe möglicherweise mit einem Datenleck aus dem Jahr 2020 in Verbindung stehen, als persönliche Informationen von über 270.000 Ledger-Kunden kompromittiert wurden. Die rasante Entwicklung von technischen Betrügereien macht deutlich, wie wichtig es ist, sicherzustellen, dass persönliche Informationen geschützt bleiben.
Einblendung von Aufklärung
Eine Seed-Phrase, oder Wiederherstellungsphrase, ist eine geheime Kombination aus bis zu 24 Wörtern, die den Zugang zu einer Krypto-Wallet steuert. In den Händen eines Betrügers kann diese Phrase genutzt werden, um die Gelder des Benutzers zu stehlen.
Die jüngsten Vorfälle erfordern nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch Bildung innerhalb der Krypto-Community, um Empfänger dieser Briefe zu sensibilisieren und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich zu schützen.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.