Google präsentiert Open-Source-Protokoll für KI-Zahlungen mit Stablecoins

Google und Salesforce verbinden KI mit Stablecoins: Eine neue Ära für intelligente Zahlungssysteme steht bevor.

In einer bedeutenden Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) hat Google ein Open-Source-Protokoll vorgestellt, das es KI-Anwendungen ermöglicht, Zahlungen zu senden und zu empfangen. Dies umfasst auch Transaktionen mit stabilen Kryptowährungen, was die zunehmende Rolle dieser dollar-gekoppelten digitalen Währungen im aufkommenden KI-getriebenen Web unterstreicht.

Partnerschaften und Entwicklungen

Die Einführung des Protokolls erfolgt in Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen wie Salesforce und American Express, und mehr als 60 weiteren Partnern. Die Funktionalität für Stablecoins wurde in Kooperation mit der Krypto-Börse Coinbase entwickelt. Zusätzlich erhielt Google Beratung von der Ethereum Foundation, was die Bedeutung der Initiative im Kryptosektor verdeutlicht.

Die Rolle der Stablecoins

Stablecoins stehen im Mittelpunkt dieser neuen Entwicklungen und könnten als der einflussreichste Anwendungsfall für KI-Agenten angesehen werden. Diese tokenisierten Währungen haben kürzlich in den USA durch den GENIUS Act einen regulatorischen Schub erhalten, was ihre Verbreitung fördern könnte.

Integration in bestehende Zahlungssysteme

James Tromans, Leiter von Web3 bei Google Cloud, bestätigte, dass das Protokoll darauf ausgelegt ist, sowohl bestehende Zahlungsmethoden als auch kommende Möglichkeiten wie Stablecoins zu unterstützen. Diese Integration könnte dazu beitragen, den Handel zu optimieren, die Benutzerinteraktion zu verbessern und reale Zahlungsszenarien zu erweitern.

Technologische Grundlagen und Unterstützung

Das neue Zahlungssystem basiert auf Googles Agent2Agent-Protokoll, das bereits im April eingeführt wurde und einen Rahmen für den Austausch von Informationen zwischen KI-Agenten bietet. Hierbei arbeiteten über 50 Technologiepartner, darunter auch PayPal und SAP, sowie Beratungsunternehmen wie Deloitte und PwC zusammen, um dieses innovative System zu entwickeln.

Die Bedeutung für die Zukunft der KI

Mike Novogratz, CEO von Galaxy Digital, erläuterte kürzlich, dass KI-Agenten in naher Zukunft zu den größten Nutzern von Stablecoins werden könnten. Die Ethereum Foundation hebt ebenfalls das Potenzial von Stablecoins hervor, um KI-gestützte Anwendungen zu unterstützen.

Innovationen im Einklang mit den Bedürfnissen

Eine interessante Anmerkung ist der inaktiven HTTP 402 Statuscode, der „Zahlung erforderlich“ anzeigt. In Verbindung mit dem Ethereum Improvement Proposal (EIP) 3009 könnte dies den KI-Agenten ermöglichen, Stablecoin-Transaktionen automatisch durchzuführen. Dies zeigt, wie KI-Technologien und Finanzprotokolle zunehmend ineinandergreifen und sich gegenseitig verstärken können.

Insgesamt zeigt diese Entwicklung, wie wichtig die Verbindung zwischen künstlicher Intelligenz und Kryptowährungen wird und welche Auswirkungen sie auf zukünftige Finanztransaktionen haben könnte. Die Integration von Stablecoins in den Zahlungsverkehr von KI-Agenten steht erst am Anfang, aber das Potenzial für Innovationen in diesem Bereich ist unbestreitbar.

Die mobile Version verlassen