Rumänien sperrt Polymarket: Ein unlizenzierter Glücksspielanbieter

„Mit über 600 Millionen Dollar Umsatz: Was hinter Rumäniens Verbot von Polymarket steckt“

Die rumänische Glücksspielaufsicht hat in einer bedeutenden Maßnahme die Krypto-basierte Plattform Polymarket auf eine schwarze Liste gesetzt. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines deutlichen Anstiegs von Wetten, die auf den Ausgang von politischen Ereignissen, insbesondere den letzten Präsidentschaftswahlen, basieren.

Wachstum des Krypto-Wettens in Rumänien

Während der vergangenen Wahlen wurde ein Handelsvolumen von über 600 Millionen Dollar auf Polymarket verzeichnet. Diese massive Beteiligung an Krypto-Wetten wirft Fragen auf, insbesondere hinsichtlich der gesetzlichen Rahmenbedingungen, unter denen solche Plattformen operieren.

Die rechtliche Einordnung von Polymarket

Obwohl Polymarket sich als „Ereignishandelsplattform“ präsentiert, argumentiert die rumänische Nationalen Büro für Glücksspiel (ONJN), dass die Struktur dieser Plattform den gesetzlichen Definitionen von Glücksspiel entspricht. Benutzer setzen Geld auf ungewisse Ergebnisse, und Polymarket erhält eine Provision dafür.

Laut Vlad-Cristian Soare, dem Präsidenten der ONJN, liegt der Schwerpunkt nicht auf der Technologie, sondern auf der Einhaltung der Gesetze. Ob Wetten in Lei oder in Kryptowährungen erfolgen, sie unterliegen den gleichen Glücksspielgesetzen.

Regulierungsmaßnahmen und deren Auswirkungen

Die ONJN führte mehrere Verstöße an, die zur Schwarzen Liste führten. Dazu zählen fehlende Berichterstattung über steuerliche Belange, unzureichender Schutz der Spieler sowie mangelnde Kontrolle zur Verhinderung von Geldwäsche (AML). Die rumänischen Internetanbieter wurden aufgefordert, den Zugang zur Plattform zu blockieren.

Internationale Entwicklung und zukünftige Perspektiven

Die Maßnahmen in Rumänien spiegeln ähnliche Schritte wider, die in anderen Ländern unternommen wurden. Polymarket wurde bereits 2022 von der US Commodity Futures Trading Commission (CFTC) mit einer Geldstrafe belegt, die zur Einschränkung der Nutzung in den USA führte. Dennoch hat die Plattform in den letzten Monaten eine zusätzliche Finanzierung von zwei Milliarden Dollar durch die Intercontinental Exchange erhalten, die Muttergesellschaft der New York Stock Exchange.

Ausblick auf die Rückkehr in den US-Markt

Inmitten dieser regulatorischen Herausforderungen plant Polymarket, in den kommenden Wochen in den amerikanischen Markt zurückzukehren und dabei zunächst auf Sportwetten zu fokussieren. Laut Bloomberg wird eine begrenzte Handelsaktivität für US-Nutzer vor Ende November angestrebt. Dieser Schritt erfolgt im Hinblick auf ein kürzlich erhaltenes Schreiben der CFTC, das den Weg für eine Wiederaufnahme des Handels ebnen soll.

Die Situation von Polymarket zeigt auf, wie wichtig eine klare rechtliche Grundlage für das aufstrebende Feld der Krypto-Wetten ist, und verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen Plattformen konfrontiert sind, die jenseits traditioneller Glücksspielsysteme agieren.

Die mobile Version verlassen