In einer bedeutenden Wendung in der Welt der Kryptowährungen hat S&P Global Ratings die Stabilitätsbewertung von Tether’s USDt auf das niedrigste mögliche Niveau herabgestuft. Diese Entscheidung wirft Fragen zur Fähigkeit des Tokens auf, seine Bindung an den US-Dollar aufrechtzuerhalten.
Warnsignale bei der Bewertung
Die Herabstufung mit der Bezeichnung „schwach“ beruht auf verschiedenen Faktoren. Laut S&P Global werden USDt (USDT) durch „höher riskante“ Anlagewerte wie Bitcoin (BTC), Gold sowie Unternehmensanleihen abgesichert. Diese Vermögenswerte sind einem höheren Preisschwankungsrisiko ausgesetzt. Insbesondere wurde angemerkt, dass Bitcoin 5,6 % des zirkulierenden USDT ausmacht, was die Überbesicherung von 3,9 % übersteigt. Ein Rückgang des Bitcoin-Preises könnte demnach die Deckung des Collaterals verringern.
Tethers Reaktion und die Bedeutung der Regulierung
Tether hat die Berichterstattung als „irreführend“ eingestuft und betont, dass der Bericht die „Natur, das Maß und die makroökonomische Bedeutung von digitalem Geld“ nicht erfasse. Der CEO von Tether, Paolo Ardoino, kritisierte die Finanzbewertungsagenturen und wies darauf hin, dass traditionelle Bewertungsmodelle häufig zu Fehlallokationen von Mitteln führten.
Der regulatorische Rahmen in El Salvador
Tether, mit Hauptsitz in El Salvador, unterliegt der Regulierung durch die nationale Kommission für digitale Vermögenswerte (CNAD), die im Vergleich zu anderen Ländern weniger strenge Anforderungen an die Reservewerte für Stablecoins stellt. Trotz der schwachen Bewertung gibt S&P an, dass 75 % der Absicherung von USDT aus US-Staatsanleihen und anderen finanziellen Instrumenten mit niedrigem Risiko stammen.
Goldreserven und das Bild von Tether
In einer Zeit, in der die Stablecoin-Märkte einen Wert von über 300 Milliarden USD erreicht haben, agiert Tether zunehmend wie eine Zentralbank. Mit über 112 Milliarden USD an kurzzeitigen US-Staatsanleihen und 116 Tonnen Gold in Reserve hat Tether beträchtliche Vermögenswerte angesammelt, die sogar die Reserven einiger Länder übersteigen. Diese Aggregation von Gold und US-Staatstiteln verstärkt die Debatte darüber, ob Tether als Zentralbank tätig ist.
Schlussfolgerung: Ein neues Kapitel für Stablecoins?
Die Herabstufung der Stabilität von Tether weist auf tiefere Probleme im Bereich der Regulierung und der Bewertung von digitalen Vermögenswerten hin. Die Wende könnte sowohl die öffentliche Wahrnehmung als auch die Regulierung von Stablecoins im Allgemeinen beeinflussen, insbesondere in einem Jahr, das von neuen Regularien geprägt ist. Beobachter werden aufmerksam verfolgen, wie sich diese Dynamik im Krypto-Markt entwickelt und welche Auswirkungen sie auf die Stabilität des USDt haben könnte.
