kucoin

Velora: Neue Handelsfunktionen revolutionieren den DEX-Markt

"Zukunft der DeFi: Wie Velora die Handelslandschaft mit maßgeschneiderten Funktionen revolutioniert"

Die künftigen Entwicklungen im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) nehmen rasant an Fahrt auf. Ein bemerkenswerter Schritt in dieser Richtung ist die Umbenennung der Plattform ParaSwap zu Velora, die eine neue Handelsfunktion auf Basis von Nutzerintentionen einführt. Diese Veränderung könnte für die gesamte Krypto-Community von großer Bedeutung sein, da sie auf die Herausforderungen von maximal extrahierbarem Wert (MEV) abzielt.

Die Veränderung von ParaSwap zu Velora

Die einst als ParaSwap bekannte Plattform hat mit ihrer Neubenennung zu Velora einen klaren Schritt in die Zukunft der dezentralen Börsen vollzogen. Diese Umbenennung spiegelt die Erneuerung der Plattform wider, die kürzlich die Delta v.2.5-Version veröffentlicht hat. Diese Aktualisierung soll die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei der Durchführung von Handelsgeschäften verbessern und könnte damit das Nutzererlebnis erheblich steigern.

Was bedeutet die Implementierung der Handelsfunktion basierend auf Nutzerintentionen?

Mit der neuen Handelsersatz-Funktion ermöglicht Velora den Nutzern, ihre Handelspräferenzen vollständig zu kontrollieren. Dies umfasst erweiterte Features wie Limit-Orders, die vor den Einschränkungen der typischen Blockausführung kommen und dadurch die Flexibilität erhöhen. Laut Experten könnte dies eine Pionierrolle im DeFi-Segment einnehmen und als Modell für zukünftige Plattformen dienen.

Die Rolle von maximal extrahierbarem Wert (MEV)

Eine der größten Herausforderungen in der DeFi-Welt ist die Gefahr, die von MEV-Bots ausgeht. Diese automatisierten Programme nutzen Marktchancen aus und beeinflussen die Reihenfolge von Transaktionen. Mounir Benchemled, der Gründer des Projekts, verdeutlichte die Problematik und sagte: „Die Präsenz von MEV beeinflusst nicht nur einzelne Transaktionen, sondern auch die Gerechtigkeit und Zugänglichkeit des gesamten DeFi-Ökosystems.“ Mit der neuen Lösung von Velora wird der Fokus darauf gelegt, dieses Risiko durch eine professionelle Handhabung der Handelsausführung zu minimieren.

Zahlen und Fakten zur Nutzeraktivität

In den letzten Monaten verzeichnete die Plattform eine bemerkenswerte Aktivität. Mit 18.000 aktiven Nutzern und über 4,3 Millionen Interaktionen mit Smart Contracts im vergangenen Jahr zeigt Velora eine klare Marke im stark umkämpften Krypto-Markt. Diese Zahlen belegen, dass dezentralisierte Plattformen bei Nutzern immer beliebter werden und eine zunehmend zentrale Rolle im Finanzsystem einnehmen.

Ein Ausblick auf die Zukunft des DeFi

Die Einführung eines auf Intentionen basierenden Systems könnte den Nutzern nicht nur eine verbesserte Benutzererfahrung bieten, sondern auch die Herausforderungen von MEV angehen, die das Vertrauen und die Fairness in der DeFi-Landschaft gefährden. Experten wie Sergej Kunz von 1inch betonen die Wichtigkeit, komplizierte Prozesse den Fachleuten zu überlassen, was die Verbreitung solcher intelligenten Systeme fördern könnte.

Insgesamt zeigt die Transformation von ParaSwap zu Velora, dass der DeFi-Sektor bereit ist, komplexe Herausforderungen anzunehmen und innovative Lösungen zu entwickeln. Dies könnte den Beginn einer neuen Ära darstellen, in der Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit Hand in Hand gehen.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Die mobile Version verlassen