Die Australian Securities and Investments Commission (ASIC) hat ein Gerichtsverfahren gegen Bit Trade, den Betreiber der Kryptowährungsbörse Kraken in Australien, eingeleitet. Die Klage ist darauf zurückzuführen, dass Bit Trade die Design- und Vertriebsanforderungen für eines seiner Handelsprodukte nicht eingehalten hat.
Laut der am 21. September veröffentlichten Erklärung von ASIC behauptet die Finanzaufsichtsbehörde in Australien, dass Bit Trade es versäumt habe, eine Zielmarktbestimmung festzulegen, bevor es australischen Kunden sein Margin-Handelsprodukt anbot. Diese Gestaltungs- und Vertriebspflichten stellen einen gesetzlichen Auftrag für in Australien tätige Finanzproduktanbieter dar. Dabei handelt es sich um spezifische Richtlinien für die Gestaltung von Finanzprodukten, die auf vorgegebene Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind, und deren anschließenden Vertrieb durch gezielte Strategien.
ASIC behauptet, dass das Margin-Handelsprodukt von Bit Trade seit der Umsetzung dieser Design- und Vertriebsverpflichtungen im Oktober 2021 von mindestens 1160 australischen Kunden genutzt wurde und dabei insgesamt 8,35 Millionen US-Dollar (12,95 Millionen australische Dollar) verloren hat. Bit Trade erhielt im Juni 2022 eine Mitteilung über die Nichteinhaltung dieser Verpflichtungen, bot das Produkt jedoch weiterhin an, ohne die erforderlichen Bestimmungen zu erfüllen.
Das Margenhandelsprodukt von Bit Trade fungiert als „Margin Extension“-Service und gewährt Kunden Kreditverlängerungen bis zum Fünffachen des Wertes der Vermögenswerte, die sie als Sicherheit verwenden. Die Regulierungsbehörde behauptet, dass dieses Produkt faktisch als „Kreditfazilität“ gilt und Kunden Kredite für den Handel mit bestimmten Kryptowährungen an der Kraken-Börse bietet.
Die stellvertretende Vorsitzende von ASIC, Sarah Court, betonte, dass dieses Verfahren der Kryptoindustrie deutlich daran erinnern sollte, dass Finanzprodukte weiterhin von den Aufsichtsbehörden geprüft werden, um die Einhaltung der Verbraucherschutzgesetze in Australien sicherzustellen. Sie erklärte: “Die Maßnahmen von ASIC unterstreichen, wie wichtig es ist, Design- und Vertriebsverpflichtungen einzuhalten, um sicherzustellen, dass Finanzprodukte auf verantwortungsvolle Weise an Verbraucher verteilt werden.”