In den letzten Tagen hat der Bitcoin-Markt eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht, die auf eine Veränderung der Anlegersentiments hindeutet. Ein Schlüsselmetrik, die sogenannte langfristige Halter-realisierten Marktkapitalisierung (LTH Realized Cap), hat die Marke von 18 Milliarden US-Dollar überschritten. Dies ist das erste Mal seit September 2024, dass dieser Indikator diesen Wert erreicht hat und könnte auf eine verstärkte Ansammlung durch langfristige Halter hindeuten.
Die Bedeutung der langfristigen Halter
Die langfristige Halter-realisierten Marktkapitalisierung misst die Kostenbasis von Bitcoin-Investoren, die ihre Anteile mindestens 155 Tage halten. Ein Anstieg dieses Wertes deutet darauf hin, dass diese Anleger in eine Ansparphase eingetreten sind, was mit der Hoffnung auf künftige Preissteigerungen verbunden ist. Historisch gesehen hat ein Anstieg in der LTH Realized Cap häufig bullishen Preisbewegungen vorausgegangen. Die letzte markante Erhöhung erfolgte am 8. September 2024, wonach Bitcoin in den folgenden Monaten eine Rückkehr von 100% verbuchte.
Aktuelle Marktbewegungen
Unerwartet ansteigende Marktaktiven haben ebenfalls starke Einflüsse auf die Preisentwicklung. So fiel die open interest von Bitcoin, die im Juli 2024 mit 39 Milliarden US-Dollar einen historischen Höchststand erreichte, bis September um 25%. Diese Zahlen stimmen mit einem aktuellen Preisniveau überein, das zeigt, dass trotz der Schwankungen potenzielle Aufwärtstendenzen bestehen.
Rallye unter $80.000
Nach einem Tiefpunkt von 74.500 US-Dollar am 7. April hat Bitcoin innerhalb von drei Tagen fast 10% zulegen können. Laut Daten von Glassnode hat Bitcoin bei 79.000 US-Dollar eine glaubwürdige Unterstützung aufgebaut. Auf X wurde dies von der Datenanalyseplattform konkretisiert: „Die Kostenbasisverteilung zeigt, dass Bitcoin bei 79.000 US-Dollar eine signifikante Unterstützung aufweisen konnte, mit einer Akkumulation von etwa 40.000 BTC.“
Marktpsychologie und technische Analysen
Die Marktpsychologie spielt eine entscheidende Rolle in der aktuellen Preisbewegung, besonders vor dem Hintergrund positiver wirtschaftlicher Anzeichen, wie der sinkenden Verbraucherpreisindexrate von 2,4% und der 90-tägigen Zollpause von Präsident Trump. Diese Faktoren schaffen eine Stimmung der vorsichtigen Optimismus, die auf eine mögliche Erholungsrallye hindeutet.
Technische Analysten wie Cold Blooded Shiller haben die Bedeutung dieser Trends hervorgehoben. Er wies auf eine absteigende Trendlinie hin, die das Potenzial eines bullischen Ausbruchs testet, und kommentierte: „Das sieht für BTC wirklich verlockend aus.“ Diese technischen Analysen bieten Investoren zusätzliche Perspektiven in einem unsicheren Markt.
Insgesamt präsentiert sich der Bitcoin-Markt derzeit in einem interessanten Spannungsfeld von Investorensentiment, kurzfristigen Preisbewegungen und technischen Analysen, das für Anleger sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Das Augenmerk wird darauf gerichtet sein, ob die jüngsten Entwicklungen nachhaltige Trends erzeugen oder lediglich vorübergehende Phänomene sind.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.