Auf Einen Blick
- Bitcoin-Preisschätzung von Tom Lee: Über $150,000 in 2025.
- Februar 2025: Bitcoin fiel fast 24% von $102,000 auf $78,000.
- Unterstützung durch Donald Trump könnte Markt beeinflussen.
Voraussichtlicher Preisanstieg für Bitcoin
Tom Lee, Mitbegründer und Forschungsleiter von Fundstrat Global Advisors, äußerte sich kürzlich optimistisch über den Bitcoin-Preis. In einem Interview bei CNBC’s Squawk Box am Montag, dem 3. März, prognostizierte Lee, dass Bitcoin in diesem Jahr besser als $150,000 abschneiden wird. Er führt dies auf eine zunehmende Akzeptanz zurück, da Bitcoin sich allmählich in breiteren Kreisen etabliert, unter anderem durch Unternehmen wie Citadel, die den Handel damit aufgenommen haben.
Rückgang im Februar 2025
Im Rahmen der Diskussion über den aktuellen Stand von Bitcoin ging Lee auch auf die Schwierigkeiten des Monats Februar 2025 ein, in dem der Preis des Vermögenswertes um fast 24% fiel, von einem Eröffnungspreis von rund $102,000 auf Tiefststände nahe $78,000. Er erklärte, dass dieser Rückgang Teil eines regulären zyklischen Trends sei. Lee war bereit, einen Rückgang auf bis zu $62,000 in Betracht zu ziehen und warnte Anleger davor, die Bewegungen des Vermögenswerts zeitlich genau zu erfassen, da „Bitcoin all seine Gewinne an nur 10 Tagen macht“.
Langfristige Preisziele und Marktunterstützung
Obwohl Lee am Montag kein spezifisches Preisziel für Bitcoin im Jahr 2025 nannte, betonte er in der Vergangenheit, dass der Vermögenswert möglicherweise die Schwellen von $200,000 oder sogar $250,000 erreichen könnte. Diese optimistischen Prognosen werden von ähnlich hohen Zielvorgaben durch Unternehmen wie Bitwise und Standard Chartered unterstützt, die ebenfalls ein Preisziel von $200,000 für 2025 angeben.
Zusätzliche Unterstützung erhält der Bitcoin-Markt durch die jüngsten Äußerungen von Präsident Donald Trump, der am Wochenende bekannt gab, dass er einen strategischen Krypto-Reserve für die USA ins Leben rufen möchte. Zudem plant er, am Freitag, dem 7. März, den ersten Krypto-Gipfel im Weißen Haus abzuhalten, was potenziell die Marktinteresse weiter ankurbeln könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass trotz der jüngsten Rückschläge weiterhin ein starkes Vertrauen in die Zukunft von Bitcoin besteht.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵