Kucoin traders

Bitcoin-Preisanalyse: Wird BTC den Ausverkauf der Regierungen überleben?

Regierungen bereiten sich auf den Verkauf von Bitcoins vor - Wird der Bitcoin-Preis einen Absturz erleben?

Der Bitcoin-Preis steigt um 1,5 % in den letzten 24 Stunden und beläuft sich auf 61.427 Dollar. Dieser Preisanstieg erfolgt zu einer Zeit, in der die Bitcoin-ETFs wieder in Fluss sind. Interessanterweise haben sowohl die US-amerikanische als auch die deutsche Regierung in den vergangenen Tagen insgesamt über 7.400 BTC an Kryptobörsen transferiert.

Bitcoin-Dominanz liegt aktuell bei 50,4 %, der Marktwert des Bitcoins beträgt 1,213 Billionen Dollar und das Angebot im Umlauf beläuft sich auf 19.711 Millionen. Diese Statistiken geben einen Einblick in die aktuellen Zahlen des Bitcoin-Marktes.

In der letzten Woche brach der Bitcoin-Preis unter eine kleinere Konsolidierungszone und drohte, noch weiter zu fallen. Doch die 60.000 Dollar-Marke erwies sich als robuste Unterstützung, die in den letzten Monaten mehrfach getestet wurde. Die Frage, die sich nun stellt, ist, ob der Bitcoin-Preis unter die 60.000 Dollar-Marke fallen wird oder ob ein Wiederanstieg auf 71.000 Dollar bevorsteht.

Ein Kampf zwischen Bären und Bullen spiegelt sich im Bitcoin-Preis wider, der unter dem 50-Tage-, aber über dem 100-Tage-SMA liegt. Dabei hofft der Markt darauf, dass der Bitcoin-Preis von der aktuellen Unterstützung abprallt und sich nach oben bewegt. Allerdings zeigen verschiedene Indikatoren im Chart das Gegenteil an. Ein mögliches Szenario ist das Erreichen des 0,5-Fibonacci-Retracement-Levels, um das Ungleichgewicht im Markt zu beseitigen und die Fair-Value-Lücke zu schließen, die während des Bitcoin-Runs im Januar auftrat.

Um diese Korrektur zu erreichen, müsste Bitcoin den entscheidenden 200-Tage-SMA unterschreiten, was die Märkte in Unruhe versetzen könnte. Der RSI des Bitcoin-Kurses liegt bei 35 auf dem Tageshorizont und nähert sich dem gleitenden Durchschnitt. Ein möglicher Durchbruch könnte zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises auf das vorherige Allzeithoch führen.

Die Bewegungen der Regierungen in Bezug auf Bitcoin haben Befürchtungen hinsichtlich eines möglichen Ausverkaufs und Preisverfalls ausgelöst. Die deutsche Regierung hat beschlossen, beschlagnahmte Bitcoins von Filmpiraten zu verkaufen und bereits 3.500 BTC an Kryptobörsen transferiert. Gleichzeitig hat die US-Regierung 3.940 BTC an Coinbase überwiesen. Obwohl diese Bitcoin-Bewegungen nur einen Bruchteil des gesamten Bestands der Regierungen ausmachen, haben sie den Markt verunsichert.

Nach mehreren Tagen mit Abflüssen von Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten die Investoren eine Rückkehr. Laut Coinglass beliefen sich die Nettokapitalzuflüsse in US-amerikanische ETFs am vergangenen Mittwoch auf 21,52 Millionen US-Dollar. Der Bitcoin Fear & Greed Index ist von 72 (Gier) auf 47 (Neutral) gefallen, was auf eine zunehmende Ängstlichkeit und Unsicherheit im Markt hindeutet.

Insgesamt spiegelt die aktuelle Situation des Bitcoins eine Mischung aus bullischen und bärischen Tendenzen wider. Die Unsicherheit in Bezug auf Regierungstransfers, Preisvolatilität und technische Indikatoren wirft die Frage auf, wie sich der Bitcoin-Preis in nächster Zeit entwickeln wird. Die Reaktion der Regierungen und der Investoren auf diese Faktoren wird entscheidend sein für die künftige Richtung des Bitcoin-Preises.

Exit mobile version