kucoin

Bitcoin-Rückgang: Ein natürlicher Teil des Zyklus, sagt VanEcks Sigel

Naturgemäße Volatilität oder Vorbote eines größeren Rückgangs? Analysten erörtern die Zukunft von Bitcoin und die Möglichkeiten für Investoren.

Auf Einen Blick

Bitcoin zieht Blicke auf sich

Matthew Sigel, der Leiter der Digital Assets Research-Abteilung bei VanEck, hat sich zu den jüngsten Turbulenzen auf dem Bitcoin-Markt geäußert. Nach einem Rückgang, der Bitcoin unter die Marke von 80.000 US-Dollar fallen ließ, gefolgt von einer schnellen Erholung auf über 81.000 US-Dollar, sorgte die Volatilität für Besorgnis bei vielen Anlegern. Sigel erklärte, dass die aktuelle Korrektur von 25 % von seinem Allzeithoch von 109.600 US-Dollar den historischen Mustern entspricht und Teil eines natürlichen Zyklus ist.

Vergangenheit als Beweis

Der Analyst verwies auf frühere bullische Märkte und deren Korrekturen. Im Jahr 2017, als Bitcoin die 20.000 US-Dollar-Marke erreichte, durchlief die Kryptowährung sieben Rückgänge zwischen 27 % und 41 %. Ebenso sahen wir im Jahr 2021 auf dem Weg zu 69.000 US-Dollar sechs Rückgänge zwischen 17 % und sogar 55 %. Diese Muster legen nahe, dass der derzeitige Rückgang eine normale Phase in der Entwicklung von Bitcoin darstellt. Sigel betonte, dass er weiterhin in Bitcoin investiert, während andere verkaufen.

Allgemeine Meinungen von Analysten

Ein weiterer Analyst, Rekt Capital, unterstrich Sigels Beobachtungen, indem er auf die „Price Discovery Corrections“ über verschiedene Zyklen hinwies. In der Vergangenheit fiel Bitcoin 2013 um 75 % innerhalb von 13 Wochen und erlebte 2017 einen Rückgang von 34 % in nur 3 Wochen. Auch die Korrektur von 2021 verzeichnete ein Minus von 31 % in 4 Wochen. Aktuell zeigt die 25 % Korrektur von 2025 eine längere Dauer über 11 Wochen, was auf einen reiferen Markt hindeutet, auch wenn die Tiefe geringer ist als bei den meisten historischen Rückgängen.

Zudem äußerte der Analyst Crypto Caesar, dass solche Rückzüge gut in die Muster eines Bullenmarktes passen. Allerdings hatte CrypNuevo Vorhersagen, dass ein weiterer Rückgang in den kommenden Monaten wahrscheinlich ist, möglicherweise um die heutige Februar-Tiefs noch einmal zu testen. Laut ihm könnte dieser Rückgang eine wichtige Unterstützungsmarke testen, bevor eine Erholung einsetzen könnte.

Marktfaktoren und Prognosen

Marktveteran Michaël van de Poppe führte die derzeitige Volatilität von Bitcoin auf breitere wirtschaftliche Faktoren zurück. Er erwähnte, dass die heutigen langen Liquidationen die höchsten seit Oktober 2021 waren. Diese Liquidationen führten zu einem Rückgang unter 80.000 US-Dollar, was seiner Meinung nach eine hervorragende Kaufgelegenheit darstellt.

Abschließend erklärte der Analyst Wimar, dass der größte Bullenmarkt in der Geschichte von Bitcoin kurz bevorstehen könnte. Er bezieht sich auf ein historisches Muster, in dem Bitcoin 315 Tage nach dem Halving typischerweise ansteigt, und prognostiziert, dass der Preis bis 2025 auf 250.000 US-Dollar steigen könnte. Aktuell wird Bitcoin bei 81.596 US-Dollar gehandelt und verzeichnet in den letzten 24 Stunden einen Rückgang von 5,5 %.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
0.69%
91,958.07
634.51

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Die mobile Version verlassen