kucoin

Bitcoin triumphiert bei $63.495 nach Trump-Attentat – Kryptowährungen unruhig

Bitcoin steigt auf 63.000 USD: Trump-Attentat löst Krypto-Marktrallye aus

Die jüngste Attentatsversuch gegen Donald Trump am Wochenende hat nicht nur weltweit Schlagzeilen gemacht, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt gezeigt, insbesondere zugunsten von Bitcoin (BTC). Die führende Kryptowährung verzeichnete ein signifikantes Kursplus und stieg um 7 % auf 63.495 $. Dieser Anstieg fällt zeitlich mit einer Erhöhung der Siegchancen von Trump bei den bevorstehenden Novemberwahlen auf 70 % gemäß Polymarket zusammen. Die pro-krypto Haltung von Trump hat den Aufwärtstrend für BTC weiter verstärkt.

Der Preisanstieg von Bitcoin übertrifft außerdem den kritischen 200-Tage-Durchschnitt, was ein wichtiger Indikator für langfristige Trends ist. Dies markiert eine bemerkenswerte Verschiebung in der Leistung von BTC und deutet auf einen bullischen Trend hin. Darüber hinaus haben Trump-Themen-Polifi-Token einen starken Anstieg verzeichnet, was die wachsende Schnittmenge zwischen Politik und Finanzen widerspiegelt. Trumps jüngste Annäherung an Kryptowährungen, um seinem Gegner Joe Biden einen Vorsprung zu verschaffen, hat Bitcoin und den breiteren Kryptowährungsmarkt zu einem entscheidenden Faktor im Rennen um das Präsidentenamt gemacht.

Greg Magadini, Leiter der Derivate bei Amberdata, betonte die Auswirkungen der Ereignisse vom Wochenende und sagte: “Die größte fundamentale Nachricht am Wochenende war der Attentatsversuch auf Trump. Absolut wahnsinnig. Dies hat die Chancen auf eine Trump-Präsidentschaft verbessert. Trump, der sich als pro-krypto Präsident präsentiert, sollte die Nachfrage nach Kryptowährungen ankurbeln.” Die Reaktion des Marktes unterstreicht die gesteigerte Sensibilität von Kryptowerten gegenüber politischen Entwicklungen.

Der Attentatsversuch hat nicht nur den Kryptomarkt beeinflusst, sondern auch Wellen auf den globalen Finanzmärkten ausgelöst. Der chinesische Yuan (CNY) schwächte sich gegenüber dem US-Dollar ab, was auf Bedenken über mögliche höhere Handelstarife unter einer Trump-Präsidentschaft zurückzuführen ist. Ähnlich schwächte sich der mexikanische Peso (MXN) aufgrund der historisch angespannten Beziehungen zwischen Trump und Mexiko.

Futures, die an die 10-jährige Staatsanleihe gebunden sind, erlebten einen Rückgang, was auf höhere Renditen hindeutet. Ein möglicher Wahlsieg Trumps wird voraussichtlich zu erhöhten Ausgaben, Steuersenkungen und höheren Haushaltsdefiziten führen, was die aktuell invertierte Zinskurve steiler machen könnte. Dieses Ansteigen signalisiert historisch breit angelegte Risikoaversion auf den Finanzmärkten. Die S&P 500-Futures handelten 0,18 % höher und wiesen auf eine positive Eröffnung am Montag hin, obwohl enttäuschende Wirtschaftswachstumszahlen aus China die asiatischen Aktien beeinflussten.

Der Dollarindex, der den Wert des Greenback gegenüber wichtigen Währungen misst, notierte bei 104,19 und legte um 0,10 % zu, so TradingView. Diese Zunahme spiegelt die vorsichtige Optimismus des Marktes angesichts der geopolitischen Unsicherheiten wider, die durch die Ereignisse des Wochenendes ausgelöst wurden.

Während der Kryptomarkt die Auswirkungen des Attentats und dessen politische Implikationen bewältigt, hebt der Anstieg von Bitcoin auf 63.495 $ die Sensibilität des Vermögenswerts gegenüber solchen hochkarätigen Ereignissen hervor. Investoren bleiben wachsam für die sich entwickelnde politische Landschaft und ihre potenziellen Auswirkungen auf die breiteren Finanzmärkte.

Die mobile Version verlassen