Die Vorstellung von Blockchain wird oft stark mit Kryptowährungen assoziiert. Doch der Gründer und CEO von Amplify ETFs, Christian Magoon, betont, dass die Technologie weit über den Kryptomarkt hinausgeht. Er ist sich sicher, dass wir erst am Anfang des Verständnisses für das Potenzial von Blockchain stehen.
Eine Technologie mit Potential
Magoon vergleicht das gegenwärtige Verständnis von Blockchain mit den frühen Tagen des Internets, als viele Menschen nur über E-Mails oder Webseiten Bescheid wussten, ohne das gesamte Spektrum der Möglichkeiten zu erkennen. Er erkennt, dass Blockchain viele weitere Anwendungen in unterschiedlichen Branchen bieten wird, die durch Effizienz, Transparenz und Dezentralisierung geprägt sind.
Langfristige Perspektiven für Investoren
Er erwartet, dass spätestens im Jahr 2025, mit der Anpassung des regulatorischen Umfelds, viele Unternehmen, die sich auf Blockchain spezialisiert haben, auf den Markt kommen werden. Dies wird aus einer wachsenden Nachfrage in den Kapitalmärkten resultieren. Für Investoren sind insbesondere Unternehmen von Interesse, die sich auf die langfristige Nutzung der Blockchain-Technologie konzentrieren, wie etwa Finanzdienstleister und Zahlungsanbieter. Magoon weist darauf hin, dass diese Unternehmen weniger anfällig für die Volatilität des Kryptomarktes sind und eine stabilisierende Rolle spielen können.
Die Rolle von Unternehmen
Magoon hebt hervor, dass Unternehmen, die Transaktionen über Blockchain abwickeln, oft nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die ihnen gebührt. Beispiele hierfür sind Firmen, die Krypto-Börsen betreiben oder Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptieren. Trotz der beeindruckenden 125%igen Wertsteigerung von Bitcoin im letzten Jahr blieben solche Unternehmen hinter den Erwartungen zurück.
Grenzen des aktuellen Wissens
Das Bewusstsein über mögliche Anwendungsfälle der Blockchain-Technologie ist noch begrenzt. Magoon erwähnt spezifische Projekte, wie das von IBM entwickelte Lebensmittelsicherheits-Blockchain-System für Walmart, das die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln verbessert und die Effizienz steigert. Ein Prozess, der zuvor mehr als zehn Tage in Anspruch nahm, kann nun in weniger als zwei Minuten durchgeführt werden. Dennoch betont er, dass die Analyse derartigen Technologie-Entwicklung fundierte Kenntnisse erfordert.
Auf dem Weg zur Marktreife
Obwohl Blockchain große Veränderungen anstoßen kann, ist es wichtig, dass Anleger wachsam sind, um die wirklich vielversprechenden Unternehmen zu identifizieren. Magoon rät dazu, auch Unternehmen zu beobachten, die in Kryptowährungen als langfristige Reserveanlagen investieren, wie etwa die Softwarefirma MicroStrategy oder das japanische Unternehmen Metaplanet.
Die Zukunft der Blockchain-Technologie bleibt spannend, und es wird interessant sein zu beobachten, welche neuen Unternehmen und Anwendungen demnächst auf den Markt kommen werden.