kucoin

Digitale Währungen im Fokus: Krypto-Plattformen im großen Test!

Entscheidende Kriterien für die Auswahl der besten Krypto-Plattform.

Krypto-Anbieter im “Finanztest”-Vergleich: Welche Plattform überzeugt?

Im großen Vergleichstest hat das renommierte Verbrauchermagazin “Finanztest” neun verschiedene Krypto-Plattformen auf den Prüfstand gestellt, um herauszufinden, welche Anbieter das beste Angebot für Anleger von digitalen Währungen wie Bitcoin bereithalten. Mit fast fünf Millionen Menschen in Deutschland, die in Kryptowährungen investiert haben, ist das Interesse an virtuellen Assets wie Bitcoin, Ethereum, Cardano oder Solana in den letzten Jahren stark angestiegen.

Die Untersuchung von “Finanztest” zeigt, dass es bei den getesteten Plattformen teilweise große Unterschiede hinsichtlich der Sicherheit und der Konditionen gibt. Während einige Anbieter transparente und kostengünstige Möglichkeiten zum Handel mit Kryptowährungen bieten, gibt es auch Plattformen, die weniger verbraucherfreundlich aufgestellt sind.

Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Krypto-Anbieters ist die Sicherheit der digitalen Assets. Alle Plattformen, die von “Finanztest” getestet wurden, erfüllen die Mindestanforderungen für eine sichere Nutzung. Dazu gehört unter anderem eine Lizenz der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für die Krypto-Verwahrung und ein Verrechnungskonto, das der Einlagensicherung unterliegt.

Ein weiterer wichtiger Faktor beim Vergleich von Krypto-Plattformen sind die Kosten für den Handel mit digitalen Währungen. Die Tester von “Finanztest” haben die Gesamtkosten für verschiedene Bitcoin-Orders berechnet und dabei sowohl die Ordergebühren als auch die Spreadkosten berücksichtigt. Besonders günstige Konditionen bieten laut Studie die Neobroker Justtrade und Trade Republic in Kombination mit der Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX).

Darüber hinaus haben die Tester festgestellt, dass es bei den Anbietern keine wirkliche Untergrenze beim Anlagebetrag gibt und der Handel teilweise schon ab einem Cent möglich ist. Einige Plattformen wie Coinbase und Bitpanda bieten auch die Möglichkeit des sogenannten Staking, bei dem Anleger eine Art Dividende erhalten, wenn sie ihre Token als Sicherheit hinterlegen.

Für Anleger, die nicht in einzelne Kryptowährungen investieren möchten, stehen sogenannte Exchange Traded Products (ETPs) zur Verfügung. Diese ermöglichen es, sich indirekt an der Wertentwicklung digitaler Währungen zu beteiligen. ETPs auf Kryptowährungen können bei verschiedenen Plattformen wie Bison, Finanzen.net Zero, Justtrade und Traders Place erworben und gehandelt werden.

Insgesamt bietet der Vergleichstest von “Finanztest” einen umfassenden Einblick in die Welt der Krypto-Anbieter und gibt Anlegern wertvolle Informationen, um die für sie passende Plattform zu finden. Trotz der hohen Risiken, die mit dem Handel von digitalen Währungen einhergehen, können die richtige Wahl des Anbieters und eine kritische Auseinandersetzung mit den Konditionen dazu beitragen, das Investment in Kryptowährungen sicher und kostengünstig zu gestalten.

Die mobile Version verlassen