kucoin

German Authorities Bitcoin Repayments Spark Market Panic – Traders Brace for Price Decline

Investoren strömen in Bitcoin ETFs: Ist dies der Beginn einer Rallye?

Bitcoin hat den Handel am Samstagmorgen bei etwa 56,5 Tausend Dollar begonnen, nachdem es am Freitag auf 53,7 Tausend Dollar gefallen war, was eine turbulente Woche markiert. Händler sind besorgt über die Bitcoin-Überweisungen und die Mt.Gox-Rückerstattungen, die von den deutschen Behörden vorgenommen wurden. Derzeit sind laut Daten von IntoTheBlock 75% der Bitcoin-Wallet-Adressen profitabel.

Wenn Händler weiterhin Gewinne einstreichen, könnte es weiteren Druck geben, Bitcoin zu verkaufen. Nach dem kürzlichen US-Unabhängigkeitstag am 6. Juli gab es einen signifikanten Abzug aus Bitcoin-Spot-ETFs, da der Preis von Bitcoin unter 54 Tausend Dollar gefallen ist. In den kommenden Wochen erwarten Händler, dass die Preise auf bis zu 50.000 Dollar fallen werden, ein Niveau, das seit Mitte Februar nicht mehr gesehen wurde, da Milliarden von Dollar an Verkäufen den größten Krypto-Vermögenswert nach Marktkapitalisierung unter Druck setzen könnten.

Für den Tag wurden 53.680 Händler liquidiert, mit einem Gesamtwert von 190,01 Millionen Dollar. Die größte einzelne Liquidationsanforderung in Höhe von 11,4 Millionen Dollar wurde auf OKX für BTC, USDT und SWAP platziert.

Daten von Coinmarketcap zeigten, dass der Preis von Bitcoin in den letzten sieben Tagen um mehr als 10% gefallen ist. Am Donnerstag fiel er unter ein wichtiges technisches Signal und löschte alle Gewinne seit Ende Februar aus. Der Verkauf von Bitcoin, den die US- und deutschen Regierungen beschlagnahmt hatten, zusammen mit “vorbeugenden Verkäufen”, als das Nachlassvermögen der mittlerweile defekten japanischen Börse Mt. Gox im letzten Monat begann, Investoren zu entschädigen, waren die Hauptursachen für den Marktcrash.

Bullen bekamen etwas Erleichterung, als Daten von Farside zeigten, dass dies der größte Nettozufluss ist, den sie in einem Monat gesehen haben, mit unglaublichen 143,1 Millionen Dollar, die in den Bitcoin-Markt fließen. Mit einem erstaunlichen Kapitalzufluss von 117 Millionen Dollar führte das Fidelity Bitcoin ETF das Feld an und zeigte damit das erhebliche Vertrauen der Anleger in den Fonds.

Das Gesamtvolumen des BITB lag bei 30,2 Millionen Dollar, während die Zuflüsse in die ARKB- und HODL-ETFs bei 11,3 Millionen bzw. 12,8 Millionen Dollar lagen. Andererseits verzeichnete der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) einen Nettorückzug von 28,6 Millionen Dollar, im scharfen Kontrast zum Gesamtaufwärtstrend anderer Spot-Bitcoin-ETFs. Gemäß den Fundamentaldaten könnte eine mögliche Zinssenkung der Federal Reserve im September zu einem weiteren Versuch eines Bitcoin-Anstiegs führen.

Die mobile Version verlassen