kucoin

Grayscale : Neue AI-Sparte bringt Bitcoin in Wachsende Märkte

Grayscale öffnet die Türen zu einer neuen Ära: Wie KI-gestützte Kryptowährungen den Markt revolutionieren und XRP ins Währungszentrum rücken.

Auf Einen Blick

Einführung des AI-Krypto-Sektors

Der prominente digitale Vermögensverwalter Grayscale Investments hat kürzlich innerhalb seines Krypto-Sektor-Frameworks einen speziellen Sektor für künstliche Intelligenz (AI) ins Leben gerufen. In einem Blogbeitrag betonte das Grayscale-Forschungsteam, dass die Schaffung dieses neuen Sektors eine Reaktion auf das explosive Wachstum in diesem Bereich in den letzten zwei Jahren darstellt.

Merkmale des neuen Sektors

Der neu geschaffene AI-Krypto-Sektor von Grayscale umfasst 20 Token, die zusammen eine beeindruckende Marktkapitalisierung von 21 Milliarden Dollar aufweisen. Dies entspricht einem Anstieg von 366,66 % im Vergleich zu einer Bewertung von 4,5 Milliarden Dollar, die im ersten Quartal 2023 festgestellt wurde. Diese Bemühungen stellen den AI-Krypto-Sektor als das sechste Segment innerhalb des Grayscale-Portfolios dar. Die Token in dieser neuen Kategorie konzentrieren sich speziell auf Lösungen im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Token im AI-Sektor

Zu den hervorgehobenen Token im AI-Sektor gehören Bittensor (TAO), Render (RENDER) und Worldcoin (WLD), unter anderem. Darüber hinaus finden sich in der Liste auch Arkham Intelligence (ARKM), Kaito (KAITO), Golem (GLM) und viele weitere. Zum Zeitpunkt der Ankündigung war TAO das größte Token im Sektor mit einer Bewertung von 3,8 Milliarden Dollar und einer vollständig verwässerten Marktkapitalisierung von 9,3 Milliarden Dollar.

Grayscale hat diesen speziellen AI-Krypto-Sektor eingeführt, um Investoren die Möglichkeit zu geben, die Performance in diesem Bereich einfach zu verfolgen und direkt mit anderen Sektoren zu vergleichen. Dies ermöglicht eine informierte Kapitalallokation.

Struktur der Grayscale-Krypto-Sektoren

Grayscale hat den AI-Krypto-Sektor mithilfe seines proprietären Krypto-Sektor-Frameworks etabliert, das es dem Unternehmen ermöglicht, Krypto-Assets basierend auf ihren jeweiligen Funktionen zu kategorisieren. Die Struktur ist mit dem Global Industry Classification System (GICS) vergleichbar, welches öffentliche Unternehmen in diverse Sektoren einteilt. Aktuell unterteilt Grayscale den breiteren Kryptomarkt in sechs unterschiedliche Sektoren: Währungen, Finanzen, Smart-Contract-Plattformen, Dienstleistungen, künstliche Intelligenz sowie Konsum und Kultur.

XRP und Bitcoin in der Währungssektion

Besonders interessant ist die Kategorisierung der Krypto-Token durch Grayscale, insbesondere die Einordnung von digitalen Vermögenswerten wie Bitcoin und XRP in die Währungssektion. Diese Sektion umfasst digitale Assets, deren primäre Nutzung dezentralisierte Zahlungen und als Wertspeicher ist. Bitcoin wird seit langem als Wertspeicher betrachtet, während XRP speziell für grenzüberschreitende Zahlungen bekannt ist und von großen Finanzinstituten genutzt wird.

Schlussfolgerung

Mit der Einführung des AI-Krypto-Sektors setzt Grayscale ein Zeichen für die Zukunft der digitalen Vermögenswerte und zeigt gleichzeitig die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz auf. Die gezielte Kategorisierung ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen in einem sich schnell entwickelnden Markt zu treffen.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
0.14%
95,713.43
134.00

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Die mobile Version verlassen