kucoin

Kamala Harris: Die ungewisse Zukunft der Krypto-Politik in den USA

Kamala Harris: Wandel oder Fortsetzung der Biden-Ära für die Krypto-Industrie?

Die künftige US-Präsidentschaftswahl wird nicht nur über die politische Ausrichtung des Landes entscheiden, sondern könnte auch entscheidende Auswirkungen auf die Kryptowährungsbranche haben. Mit Joe Bidens Rücktritt aus dem Wahlkampf am 21. Juli 2024 wird Kamala Harris, die derzeitige Vizepräsidentin, als potenzielle Nachfolgerin gehandelt.

Kamala Harris: Eine unbekannte Größe in der Krypto-Debatte

Obwohl Harris in der Vergangenheit noch keine klare Position zu digitalen Währungen veröffentlicht hat, wird ihr Verhalten in Bezug auf andere Technologien, insbesondere der Künstlichen Intelligenz, von Beobachtern genau verfolgt. Sie warnt häufig vor den Gefahren, die mit dem technischen Fortschritt einhergehen. Dies deutet darauf hin, dass sie vielleicht die Vorzüge oder Risiken von Kryptowährungen noch kritisch betrachtet.

Engagement und Zusammenarbeit im Silicon Valley

Während sie sich öffentlich nicht zur Krypto-Thematik geäußert hat, könnte ihre enge Beziehung zu Akteuren im Silicon Valley, welches als krypto-freundlich gilt, einen positiven Einfluss auf ihre künftigen politischen Entscheidungen haben. Im Jahr 2020 holte sie Ryan Montoya, einen Pionier in der Nutzung von Bitcoin im Sport, in ihr Team. Montoya setzte sich 2019 erfolgreich dafür ein, dass die Sacramento Kings Bitcoin als Zahlungsmethode akzeptierten.

Politische Freunde und deren Meinungen zu Kryptowährungen

Ein bedeutender Faktor könnte ebenfalls sein, welches Personal Harris um sich versammeln könnte. Personen wie Pete Buttigieg und Josh Shapiro, die in ihrem potenziellen Team einen Platz finden könnten, haben bereits progressivere Positionen in Bezug auf Kryptowährungen eingenommen. Buttigieg betrachtet Krypto als Ware und nicht als Wertpapier, was eine rechtskräftige Neubewertung mit sich bringen könnte. Shapiro setzt sich für die Anerkennung von Kryptowährungen als Geld ein.

Der Wettbewerb im Präsidentschaftsrennen

Aktuellen Umfragen zufolge liegt Donald Trump mit 51 zu 48 Prozent vor Kamala Harris. Dies ist ein minimaler Rückgang der Differenz im Vergleich zu Biden. Auf der Krypto-Wettplattform Polymarket sehen die Quoten jedoch deutlicher aus, dort liegt Trump bei 64 Prozent, während Harris nur bei 29 Prozent rangiert.

Bedeutung für die Krypto-Industrie

Die bevorstehenden Wahlen stehen für die Krypto-Industrie unter dem Stern der Unsicherheit. Die bisherigen politischen Ansätze zeigen eine restriktive Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten. Kamala Harris könnte in der Lage sein, eine ausgewogenere Sichtweise zu entwickeln, sollte sie ihre Verbindungen zum Silicon Valley und ihre potenziellen Berater richtig nutzen. Angesichts der bevorstehenden Democratic National Convention am 18. August 2024 wird das politische Spiel zunehmend spannender und könnte die Zukunft der Kryptowährungen in den USA entscheidend prägen.

Die mobile Version verlassen