Expertise und Kritik an Bitcoin-Händlern
Auf Einen Blick
- James Lavish kritisiert Händler, die Bitcoin aufgrund von US-Zöllen verkaufen.
- Bitcoin fiel nach Trumps Ankündigung neuer Zölle drastisch.
- Analysten erwarten eine mögliche Erholung von Bitcoin.
Marktreaktion auf Trumps Zollankündigungen
Nach der jüngsten Ankündigung von Präsident Donald Trump über eine Reihe neuer Zölle gegenüber verschiedenen Handelsparteien erlebte der Bitcoin-Kurs einen erheblichen Rückgang. Am vorhergehenden Tag erreichte Bitcoin einen Höchstpreis von 88.000 USD, bevor er stark auf 82.000 USD fiel. Die anfänglichen Gewinne an den Aktienmärkten wichen ebenfalls erheblichen Verlusten, was auf allgemeine Bedenken hinsichtlich der möglichen globalen wirtschaftlichen Auswirkungen hinweist.
Kritik von James Lavish
James Lavish, ein makroökonomischer Investor und Managing Partner des Bitcoin Opportunity Fund, äußerte sich zu den Verkäufen von Bitcoin in den sozialen Medien. Er betonte, dass Händler, die ihre Bitcoin aufgrund von Zöllen verkaufen, “keine Ahnung haben, was sie besitzen.” Lavish, der als Befürworter von Bitcoin bekannt ist und optimistische Beiträge zu BTC teilt, hatte zuvor die Meinung vertreten, dass die Volatilität von Bitcoin mit wachsender Akzeptanz fortbestehen werde.
In seiner Kommunikation verwies Lavish auf die Notwendigkeit, Bitcoin als langfristige Investition zu betrachten, und wagte die Prognose, dass der Preis in Zukunft bis auf 120.000 USD steigen könnte.
Analystenmeinungen zur Zukunft von Bitcoin
Ein Analyst auf der Plattform X, bekannt als Coinvo, stellte fest, dass die Google-Suchen nach dem Begriff “Zölle” angestiegen sind, was darauf hindeutet, dass die Sorgen der Öffentlichkeit über die neuen Handelsbarrieren möglicherweise zu den Preisschwankungen bei Bitcoin beigetragen haben. Dennoch äußerte der Analyst die Überzeugung, dass sich die Marktperformance von Bitcoin stabilisieren könnte, sobald die Einzelhändler weniger Angst vor den Auswirkungen dieser Zölle haben.
Ein weiterer Analyst, Jelle, betonte, dass Bitcoin nach Trumps Ankündigung in der Lage sei, ein höheres Tief zu erzielen. Er wies darauf hin, dass bei einem tatsächlich bärischen Markt der Kurs durch frühere Höchststände gefallen wäre. Stattdessen hielt Bitcoin stand und Jelle prognostizierte, dass der Preis die 84.000 USD-Marke wieder erreichen und das Ziel von 90.000 USD in naher Zukunft anvisieren könnte.
Konträre Ansichten über Bitcoin und den Markt
Während einige Analysten optimistisch bleiben, äußerte der Bitcoin-Kritiker Peter Schiff eine gegenteilige Meinung. Er argumentierte, dass der jüngste Preisanstieg von Bitcoin auf einer falschen Annahme über die Auswirkungen der Zölle basierte. Schiff wies darauf hin, dass Bitcoin zunächst positiv auf die Ankündigungen der Zölle reagierte, aber später zusammen mit den Aktienfutures fiel, als mehr Informationen über die Zölle bekannt wurden. Im Gegensatz dazu erreichte der Goldpreis einen neuen Rekordhoch.
Fazit
Die Diskussion über die Auswirkungen von Trumps Zollankündigungen auf Bitcoin zeigt, wie empfindlich der Markt auf solche politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen reagiert. Während einige Experten optimistisch bleiben und eine Erholung prognostizieren, warnen andere vor den potenziellen Fallstricken, die mit der Volatilität von Kryptowährungen verbunden sind.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵