Auf Einen Blick
- Im Jahr 2024 fiel der Anteil des Krypto-Transaktionsvolumens, das mit illegalen Aktivitäten verbunden ist, von 0,61% auf 0,14%.
- Die Gesamtsumme an Kryptowährungen, die mit verschiedenen kriminellen Aktivitäten verbunden ist, wird auf 40 Milliarden US-Dollar geschätzt.
- Der Benutzeranteil von Bitcoin für illegale Transaktionen sinkt, während Stablecoins und Ethereum an Bedeutung gewinnen.
Rückgang des illegalen Krypto-Transaktionsvolumens
Laut dem aktuellen Chainalysis-Bericht über Krypto-Kriminalität für 2025 ist der Anteil des Krypto-Transaktionsvolumens, das mit illegalen Aktivitäten in Verbindung steht, im Jahr 2024 von 0,61 % auf 0,14 % gesunken. Dies zeigt, dass der Markt sich potenziell weiterentwickelt und dass Regulierungskräfte möglicherweise mehr Fortschritte erzielen, um illegale Aktivitäten einzudämmen.
Krypto-Kriminalität im Aufwärtstrend
Obwohl der Anteil illegaler Aktivitäten gesenkt wurde, zeigt der Chainalysis-Bericht, dass im Jahr 2024 insgesamt 40 Milliarden US-Dollar in Kryptowährungen mit kriminellen Aktivitäten verbunden sind. Die Schätzung könnte aufgrund historischer Trends auf bis zu 51 Milliarden US-Dollar erhöht werden. Im Jahr 2023 bewegten Kriminelle 46,1 Milliarden US-Dollar in äquivalenten Werten.
Eine besonders alarmierende Kategorie in der Krypto-Kriminalität ist der Raub von Geldern, der um etwa 21 % im Vergleich zum Vorjahr zugenommen hat und nun 2,2 Milliarden US-Dollar erreicht. Etwa 43,8 % dieser Krypto-Geldern gingen aufgrund kompromittierter privater Schlüssel verloren.
Entwicklungen in der Krypto-Kriminalität
Die Kriminalitätslandschaft hat sich diversifiziert und professionalisiert. Ein Beispiel ist die Online-Marktplatz Huione Guarantee, der für illegale Aktivitäten genutzt wird und Angebote wie den Verkauf von Betrugstechnologien und die Unterstützung von illegalem Glücksspiel umfasst.
Bitcoin (BTC) verliert weiterhin an Bedeutung als Zahlungsmittel für illegale Transaktionen und wird seit dem vierten Jahr in Folge von Stablecoins und Ethereum (ETH) überholt. Zudem gibt es zunehmend Bedenken hinsichtlich des Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI) in der Krypto-Kriminalität, wie zum Beispiel bei personalisierten Erpressungsversuchen. Die Betrüger nutzen KI-generierte Dokumente, um die KYC-Prüfungen auf legitimen Plattformen zu umgehen.
Ein besonders besorgniserregender Trend sind die “Pig Butchering”-Betrügereien, die im Jahr 2024 um 40 % zugenommen haben. Diese beinhalten Investmentbetrügereien, Liebesbetrügereien und Arbeitsbetrügereien. Zudem bleibt die Aktivität von Hackergruppen, die mit Nordkorea in Verbindung stehen, eine erhebliche Bedrohung für die globale Cybersicherheit, da deren Operationen immer besser finanziert und anspruchsvoller werden.
Fazit
Die aktuellen Berichte belegen, dass, während der Gesamtanteil krimineller Kryptowährungstransaktionen zurückgeht, die Vielfalt und das Volumen der Krypto-Kriminalität weiterhin beunruhigende Ausmaße annehmen. Die Branche steht vor der Herausforderung, neuentwickelte Technologien und sich wandelnde Methoden krimineller Akteure zu bekämpfen, um die Sicherheit im Krypto-Sektor zu gewährleisten.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵