Neue Entwicklungen im Bitcoin-Bereich in den USA
Die derzeitigen Fortschritte im Bereich Bitcoin, insbesondere die potenzielle Schaffung eines nationalen Strategischen Bitcoin-Reserves (SBR) in den USA, haben für Aufsehen gesorgt. Ein entscheidendes Element dieses Vorhabens ist der Bitcoin Act, den Senatorin Cynthia Lummis im späten Jahr 2024 einbrachte. Dieser Gesetzesentwurf sieht vor, dass die US-Regierung über fünf Jahre hinweg eine Million Bitcoin acquiriert, mit einer festgelegten Haltedauer von zwei Jahrzehnten. Eine solche Reserve könnte das Angebot und die Nachfrage des Bitcoins erheblich beeinflussen.
Staatliche Unterstützung nimmt zu
Die Diskussion um den Bitcoin Act erhält nicht nur in Washington Aufmerksamkeit, sondern auch im ganzen Land. Mehrere Bundesstaaten zeigen zunehmendes Interesse an Bitcoin und der Idee eines SBR. So hat das Repräsentantenhaus des Bundesstaates Utah kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das den Weg für ein SBR ebnen soll. Auch die Gesetzgeber von New Hampshire haben mit dem HB92 einen Vorschlag eingebracht, der vorsieht, 10% der Staatsfonds in Bitcoin-ETFs zu investieren. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Unterstützung für Bitcoin über die traditionellen Grenzen hinweg wächst.
Globale Auswirkungen eines nationalen Bitcoin-Reservoirs
Die möglicherweise baldige Einführung eines SBR könnte eine weltweite FOMO (Fear of Missing Out) auslösen, ähnlich dem früheren Goldrausch. John E Deaton, ein Anwalt für Amicus Curiae, äußerte dazu: „Wenn die US-Regierung den Gesetzesentwurf von Senatorin Lummis annimmt und anfängt, Bitcoin zu kaufen, wird dies ohne Zweifel andere Nationen dazu bewegen, es ebenfalls zu tun. Das könnte dazu führen, dass Bitcoin-Preise rasant anziehen und die Marke von 1 Million US-Dollar pro Bitcoin schneller erreicht wird, als viele erwarten.“
Preisentwicklung des Bitcoin
Am Mittwoch, dem 12. Februar, konnte der Bitcoin um 2,17% zulegen und beendete den Tag bei 97.881 US-Dollar. Diese Erholung folgte auf einen Rückgang von 1,71% am Dienstag und zeigt, wie empfindlich der Bitcoin-Markt auf politische und wirtschaftliche Entwicklungen reagiert. Neben der Schaffung eines SBR sind auch andere Faktoren von Bedeutung, um die künftige Preisentwicklung zu prognostizieren:
- US-Zollpolitik und Handelskonflikte
- Die bevorstehenden Daten zu US-Produzentenpreisen und Arbeitslosigkeit
- Trends im Markt für Bitcoin-Spot-ETFs in den USA
Die Vorhersagen für den Bitcoin-Preis sind dabei gegensätzlich. Ein bedrohliches Szenario könnte durch steigende Zölle und starke US-Wirtschaftsdaten entstehen, was den Bitcoin-Preis in Richtung von 90.000 US-Dollar treiben könnte. Auf der anderen Seite könnte eine Entspannung der Spannungen zwischen den USA und China und ein steigendes Interesse an Bitcoin-ETFs den Preis bis zu seinem bisherigen Höchststand von 109.312 US-Dollar katapultieren.
Fazit
Die aktuellen Entwicklungen rund um den Bitcoin und die mögliche Schaffung eines nationalen SBR in den USA zeigen, wie dynamisch der Kryptowährungsmarkt ist. Während einige Bundesstaaten bereits proaktive Schritte in Richtung Bitcoin unternommen haben, bleibt abzuwarten, wie die Bundesregierung reagieren wird. Angesichts der globalen Bedeutung von Bitcoin sind die kommenden Monate entscheidend für die Richtung des Marktes und die Wahrnehmung dieser digitalen Währung im internationalen Finanzsystem.