Kucoin traders

US-Präsidentschaftsdebatte 2024 enttäuscht Krypto-Community und Markt

Kryptowährungen in den USA: Wie reagieren PolitiFi Memecoins auf politische Stille?

Die jüngste US-Präsidentschaftsdebatte im Jahr 2024 endete ohne jegliche Erwähnung von Krypto oder Bitcoin, was bei der Blockchain-Community auf Enttäuschung stieß. Trotz intensiver Lobbyarbeit im Vorfeld des Wahlkampfes wurden die Hoffnungen auf eine Diskussion über Technologiepolitik und Blockchain-Themen enttäuscht. Weder der amtierende Präsident Joe Biden noch sein Vorgänger Donald Trump berührten das Thema während ihrer hitzigen Auseinandersetzung in Atlanta, Georgia.

Die Folgen dieser Debatte ließen sich unmittelbar an den politisch thematisierten Memecoins auf dem Markt ablesen. PolitiFi Memecoins erlebten einen drastischen Abverkauf, der zu einem Rückgang der Gesamtmarktkapitalisierung um 6,7 Prozent führte. Insbesondere Memecoins wie MAGA, MAGA Hat, Doland Tremp und Jeo Boden verzeichneten empfindliche Verluste, die bis zu 32,5 Prozent betrugen.

Die führende Krypto-Börse Coinbase zeigte sich ebenfalls enttäuscht über die fehlende Erwähnung von Krypto in der Debatte. Angesichts der großen Anzahl von Amerikanern, die Krypto besitzen, forderte das Unternehmen eine stärkere Berücksichtigung des Themas in zukünftigen politischen Diskussionen. Coinbase setzt sich aktiv für pro-Krypto-Kandidaten ein und hat bisher beträchtliche Spenden an Organisationen wie Stand With Crypto und Fairshake geleistet.

Trotz des Schweigens über Krypto in der Debatte deuten Trumps jüngste Handlungen auf eine mögliche Unterstützung der Branche hin. Dies könnte seine politische Zukunft beeinflussen, wie es die Prognosen auf Polymarket nahelegen. Die Chancen auf einen Wahlsieg Trumps im Jahr 2024 stehen derzeit bei 63 Prozent, was auf sein Engagement für die Krypto-Industrie und proaktive Schritte wie die Akzeptanz von Krypto-Spenden für seine Kampagne zurückzuführen sein könnte.

Trump betonte kürzlich die Bedeutung des Bitcoin-Minings für die Energieinfrastruktur der USA und bekräftigte sein Ziel, das gesamte verbleibende Bitcoin im Land herzustellen. Seine positive Einstellung gegenüber Krypto wurde auch durch Ankündigungen zur Begnadigung von Ross Ulbricht und zur Akzeptanz von Krypto-Spenden bei Spendensammlungen unterstrichen.

In der kürzlichen Auseinandersetzung mit der Krypto-Community und seinem Bekenntnis zur Stärkung der Krypto-Industrie scheint Trump möglicherweise eine Brücke zu einer Wählerschaft zu schlagen, die die Bedeutung von Krypto und Blockchain-Technologien zunehmend erkennt. Die Auswirkungen dieser politischen Entscheidungen könnten auf lange Sicht sowohl für die Krypto-Industrie als auch für den politischen Landschafts der USA bedeutsam sein.

Exit mobile version