Kucoin traders

VanEck führt Australiens erstes Spot-Bitcoin-ETF ein: Neue Ära für Krypto-Investitionen

VanEck's Bitcoin ETF erobert die Australian Stock Exchange: Neuer Meilenstein im Krypto-Markt.

Der australische Wertpapiermarkt hat kürzlich einen Meilenstein erreicht, als die Australian Securities Exchange (ASX) grünes Licht für Australiens ersten Bitcoin-ETF gab. Diese Genehmigung markiert einen bedeutenden Schritt in Australiens Kryptowährungsinvestitionsmarkt und stellt eine Premiere dar. VanEck, ein führender Emittent im ETF-Bereich, plant, am 20. Juni Australiens ersten Bitcoin-ETF zu starten.

Ein wichtiger Aspekt dieses ETFs ist die Tatsache, dass es sich um einen sogenannten Feeder-Fonds handelt, der in den VanEck Bitcoin Trust (HODL) investiert, einen auf der Cboe BZX Exchange in den USA gelisteten ETF. VanEck hat betont, dass sein Bitcoin-ETF die kostengünstigste Option für australische Investoren sein wird, die sich direkt an Kryptowährungen beteiligen möchten.

Arian Neiron, CEO für die Region Asien-Pazifik bei VanEck, wies auf die steigende Nachfrage nach Bitcoin-Exposition bei australischen Investoren hin. Neiron betonte, dass der VBTC den Zugang zu Bitcoin vereinfachen würde, indem er die Komplexitäten im Zusammenhang mit dem Erwerb, der Aufbewahrung und der Sicherung digitaler Vermögenswerte bewältigt. Dieser Schritt zielt darauf ab, ein reguliertes und transparentes Anlageinstrument für Berater und Investoren zu bieten, die Bitcoin-Exposition suchen.

VanEck hat bereits Erfahrung in der Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA und Europa gesammelt und plant, dieses Wissen zu nutzen, um den australischen Anlegern gerecht zu werden. Die Strategie des Unternehmens zielt darauf ab, die hohen Erwartungen zu erfüllen, die nach der Genehmigung der ersten Spot-Bitcoin-ETFs in den USA Anfang dieses Jahres gesetzt wurden.

Der australische Markt für Bitcoin-ETFs gewinnt an Fahrt, da weitere Marktteilnehmer ihre Spot-Bitcoin- und Ethereum-Fonds einführen möchten. Unternehmen wie BetaShares Holdings Pty und DigitalX Ltd. aus Sydney bereiten sich angeblich darauf vor, ihre Produkte an der ASX zu listen. Insbesondere BetaShares plant, Spot-Ethereum- und Bitcoin-ETF-Fonds auf den Markt zu bringen, um der wachsenden Nachfrage nach diversifizierten digitalen Vermögenswerten gerecht zu werden.

In Australien ist für die Genehmigung von ETFs sowohl die Australian Securities & Investments Commission (ASIC) als auch die Börse, an der das Produkt gelistet werden soll, erforderlich. Dieser doppelte Genehmigungsprozess hat bereits von Unternehmen wie DigitalX Ltd. und BetaShares durchlaufen, die ebenfalls ähnliche ETF-Einführungen an der ASX planen.

Obwohl es jüngste Abflüsse von Investitionen in digitale Vermögenswerte gab, insbesondere bei Bitcoin, haben alternative Kryptowährungen wie Ethereum, Lido (LDO) und XRP in diesem Zeitraum Zuwächse verzeichnet. Dies deutet darauf hin, dass Investoren angesichts der jüngsten Marktschwankungen eine Diversifizierung in Betracht ziehen.

Mit Bitcoin derzeit bei einem Preis von $65.174 und einem Rückgang von 1% in den letzten 24 Stunden sowie fast 6% in den letzten sieben Tagen, wird die Genehmigung des VBTC-ETFs an der ASX voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben und möglicherweise den Preis von Bitcoin und das Interesse der Anleger beeinflussen.

Exit mobile version