Kucoin traders

VanEcks Bitcoin-ETF-Antrag von der SEC weiter verzögert

Der globale Investmentmanager VanEck müsste noch länger warten, um die Antwort der SEC zu seinem Bitcoin-ETF-Antrag von Anfang dieses Jahres zu erhalten. Die zweite Verzögerung der Kommission ersucht andere interessierte Parteien, abzuwägen, ob ein solches Produkt nachhaltig sein wird.

Nachdem VanEck seine bisherigen Versuche zurückgezogen hatte, reichte VanEck im März dieses Jahres bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einen weiteren Antrag auf Freigabe eines Bitcoin-ETF ein. Die Agentur hat die Entscheidung zunächst von April auf Juni verschoben. Eine neuere Einreichung vom 16. Juni zeigte jedoch, dass die Kommission ihre Entscheidung noch nicht getroffen hatte. In dem Dokument heißt es, dass die SEC „interessierte Personen sucht und ermutigt, Kommentare zum BTC-ETF-Antrag abzugeben“. Genauer gesagt sollten diese Parteien die „Eignung von Bitcoin als Basiswert für ein börsengehandeltes Produkt“ beurteilen. Außerdem will die Kommission wissen, ob ein solches Produkt „manipulationsanfällig“ wäre.

„Wie stehen die Kommentatoren im Allgemeinen dazu, ob der Vorschlag der Börse betrügerische und manipulative Handlungen und Praktiken verhindern soll? Wie sehen die Kommentatoren generell die Liquidität und Transparenz der Bitcoin-Märkte, die Manipulationsanfälligkeit der Bitcoin-Märkte?“

Die Agentur sagte, sie versuche nur, "Investoren und die Öffentlichkeit zu schützen", indem sie diese Informationen einholt. Diejenigen, die sich zum BTC-ETF-Vorschlag äußern möchten, haben 21 Tage nach Eingang der Bestellung im Bundesregister und 35 Tage nach Veröffentlichung in den Widerlegungen des Registers Zeit. Es ist erwähnenswert, dass die USA sich zwar weiterhin weigern, einen Bitcoin-ETF zu genehmigen, der nördliche Nachbar jedoch in diesem Jahr bereits drei zugelassen hat. Frühere Ergebnisse sind recht vielversprechend, da sie in nur wenigen Monaten über eine Milliarde Dollar an verwaltetem Vermögen gesammelt haben.

.

Artikel in englischer Sprache auf invezz.com.

Exit mobile version