XWIN Research : Kurzfristige Händler drücken Bitcoin um 12 % nach unten

Kryptowährungsanalysen enthüllen die Rolle von kurzfristigen Anlegern und deren Einfluss auf den Bitcoin-Markt.

Auf Einen Blick

Der Rückgang von Bitcoin: Ein Blick auf die Fakten

In den letzten Wochen hat Bitcoin (BTC) einen merklichen Rückgang erlebt. Nach einem Höchststand von 107.465 USD am 11. November fiel der Preis innerhalb von zwei Tagen auf unter 100.000 USD. Aktuell liegt Bitcoin bei 94.700 USD, was einen Rückgang von fast 12 % im Vergleich zum Höchstwert bedeutet. Dieser Rückgang hat auch die bisherige Jahresperformance auf etwa 2,1 % reduziert, da die Kryptowährung im November insgesamt mehr als 13 % an Wert verloren hat.

Einfluss der kurzfristigen Halter

Laut XWIN Research sind die kurzfristigen Halter (STHs) maßgeblich für den Rückgang verantwortlich. Die Forscher betonten, dass verschiedene Autoren von CryptoQuant diese Thematik diskutiert haben und sich fragten, ob die Verkaufsdruck hauptsächlich von langfristigen Haltern (LTHs) oder STHs ausgeht. In ihrer Analyse stellten sie fest, dass kurzfristige Halter in der steilsten Phase des Rückgangs die größte Rolle spielten. Der Short-Term Holder Spent Output Profit Ratio fiel mehrfach unter 1, was darauf hindeutet, dass kurzfristige Halter aktiv Verluste realisierten.

Zusätzlich zeigte die Analyse, dass Halter mit Coins, die jünger als drei Monate sind, den Großteil des ausgegebenen Volumens während des Rückgangs ausmachten. Dies bestätigte die Theorie, dass kurzfristige Halter den stärksten und direktesten Verkaufsdruck erzeugten.

Langfristige Halter und deren Auswirkungen

Obwohl die kurzfristigen Halter den Markt maßgeblich beeinflussten, wiesen die Forscher darauf hin, dass auch langfristige Halter ihre Verkaufsaktivität erhöht haben. Diese Bewegungen entsprechen jedoch dem typischen Verhalten in einem Bullenmarkt. Statistiken zu Coin Days Destroyed, realisierten Gewinnen und der Netto-Positionsveränderung der langfristigen Halter zeigen seit September eine gesteigerte Distribution.

Die XWIN Research-Analyse zeigt, dass die marginalen Verkaufsdrücke von kurzfristigen Haltern, die während des Rückgangs ihre Hebelpositionen auflösten, zu erbitterten Verkäufen führten. In den Märkten reagiert man in stressigen Zeiten oft intensiver auf marginale Verkäufe, was zu schnellen Sell-offs und Liquidationen führte, die den Markt weiter nach unten drückten, obwohl langfristige Halter über einen längeren Zeitraum größere Summen verkauften.

Marktentwicklungen und zukünftige Perspektiven

Trotz des anhaltenden Rückgangs glaubt XWIN Research, dass die gesamte On-Chain-Struktur auf eine normale Bullenmarktkorrektur hindeutet und nicht auf das Ende eines Zyklus.

Der CEO von CryptoQuant, Ki Young Ju, erklärte, dass der Rückgang teilweise durch den Handel älterer Halter mit institutionellen Käufern verursacht wurde, die langfristig investieren möchten. Er hebt hervor, dass aufgrund der aktuell starken On-Chain-Zuflüsse die Strukturen, die in der Vergangenheit für Rückgänge sorgten, nicht länger wirksam sind.

Unterdessen hat die Analysefirma Glassnode bereits erste positive Signale festgestellt. Die Gruppe berichtete, dass der Verkaufsdruck über die verschiedenen Haltergruppen hinweg begonnen hat, nachzulassen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bitcoin-Markt vor einer komplexen Situation steht, in der sowohl kurz- als auch langfristige Halter maßgeblichen Einfluss auf die Preisbewegungen haben. Die Entwicklungen der kommenden Tage könnten entscheidend für die Stabilität und die Erholung des Bitcoin-Kurses sein, während Analysten bereits nach Anzeichen für eine mögliche Wiederbelebung Ausschau halten.

Bitcoin (BTC)
3.59%
76,207.66
2,735.86

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Die mobile Version verlassen