kucoin

Bitcoins Talfahrt: Handelskrieg und Marktängste belasten Krypto-Markt

"Marktanalyse und zukünftige Perspektiven: Wie geopolitische Entscheidungen den Krypto-Markt erschüttern und was Investoren jetzt wissen sollten"

Die Verunsicherung auf dem Kryptomarkt ist zurzeit spürbar. Am Donnerstag fiel der Bitcoin (BTC) auf 82.000 Dollar und auch andere Kryptowährungen wie Ethereum (ETH), Solana (SOL) und Cardano (ADA) erlitten beträchtliche Verluste. Der gesamte Marktwert aller Kryptowährungen sank um über 4% und steht nun bei 2,65 Billionen Dollar. Der Grund für diesen Rückgang ist ein neues wirtschaftliches Klima, das durch politische Entscheidungen geprägt wird.

Einfluss der Politik auf den Kryptomarkt

Hinter dem Rückgang der Bitcoin-Preise und der Altcoins steht eine zunehmende Risikoaversion auf den Finanzmärkten. Diese Stimmung wurde vor allem durch die Entscheidung von Donald Trump ausgelöst, einen handelspolitischen Konflikt mit hohen Zöllen auf Waren aus Ländern wie China und der Europäischen Union zu beginnen. Diese unvorhergesehene Entwicklung, auch als „schwarzer Schwan“ bezeichnet, könnte erhebliche wirtschaftliche Folgen haben, einschließlich einer möglichen Rezession.

Verlust von Vertrauen und Geld

In den letzten drei Monaten ist das Verbrauchervertrauen um 17 Punkte gesunken, was die Unsicherheiten zusätzlich verstärkt. Dies verdeutlicht auch den Rückgang des Kryptofurcht- und -gier-Index, der nun in der Angstzone von 20 angekommen ist. Laut CNN Money ist ein noch dramatischerer Rückgang im breiteren wirtschaftlichen Index ablesbar, da dieser auf extreme Angst mit einem Wert von 8 fiel.

Anleger verlieren Vertrauen

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt führten zu einem Verlust von fast 2 Billionen Dollar allein in den letzten Tagen. Wichtige Börsenindizes wie der Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 sind um über 3% gefallen und haben ein sogenanntes „death cross“ gebildet, was auf weiter fallende Kurse hindeutet.

Kaufgelegenheiten in der Unsicherheit?

Trotz der dramatischen Verkäufe, die Anleger mehr als 1 Billion Dollar gekostet haben, könnte einige Investoren der Gedanke an eine Kaufgelegenheit verleiten. Billionär Bill Gross warnte jedoch davor, in einer solchen Situation zu investieren. Er nannte die aktuelle wirtschaftliche Lage ein „episches wirtschaftliches und marktliches Ereignis“ und riet davon ab, zu versuchen, “ein fallendes Messer zu fangen”.

Auf der anderen Seite gibt es auch positive Aspekte, die das Investieren in der Krise verlockend machen könnten. Der Bitcoin-Preis hat sich über 80.000 Dollar stabilisiert, was möglicherweise darauf hindeutet, dass Leerverkäufer Sorge haben, in der aktuellen Situation zu verkaufen. In der Vergangenheit haben bullische Märkte oft begonnen, wenn Ängste auf dem Markt herrschten, wie zum Beispiel im März 2020, als Ethereum auf 80 Dollar und Bitcoin auf 4.000 Dollar fiel, bevor sie sich stark erholten.

Ausblick auf eine Erholung

Eine potenzielle Wende könnte auch von Trump selbst kommen, der angedeutet hat, dass er bereit sei, einige Zölle aufzuheben, falls andere Länder etwas „Phänomenales“ anbieten. Solche Signale könnten ein schnelles Comeback für den Markt bedeuten. Darüber hinaus könnte die Federal Reserve, wie in früheren Krisensituationen, eingreifen, was den Kurs von Bitcoin und Altcoins wie ETH, SOL und ADA positiv beeinflussen könnte.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Die mobile Version verlassen