Der stellvertretende russische Außenminister Sergey Ryabkov hat kürzlich bekannt gegeben, dass der BRICS-Block die Verwendung von Stablecoins für seine gemeinsamen Schienenzahlungssysteme in Betracht zieht. In einem Interview mit TV BRICS erklärte Ryabkov, dass die Verwendung von Stablecoins und eine Verbindung, die die CBDCs der Teilnehmer verbindet, im Rahmen der Integrationsprozesse des Blocks untersucht wurden.
Die Diskussion über die Einführung von Stablecoins und die Schaffung eines CBDC-basierten Systems zur Abwicklung internationaler Transaktionen zeigt das Bestreben des BRICS-Blocks, innovative Zahlungslösungen zu erkunden. Durch die Integration dieser Technologien könnten die Mitgliedsländer des Blocks Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen in ihren transnationalen Zahlungssystemen erzielen.
Die Erwägung von Stablecoins und CBDCs innerhalb des BRICS-Blocks verdeutlicht auch das Streben nach Unabhängigkeit von den bestehenden internationalen Zahlungssystemen. Durch die Einführung dieser digitalen Zahlungsmittel könnten die Mitgliedsländer des Blocks ihre Souveränität stärken und sich von externen Einflüssen in der Abwicklung ihrer transnationalen Geschäfte lösen.
Die potenzielle Einführung eines CBDC-basierten Systems für internationale Abwicklungen könnte den BRICS-Block in eine einflussreiche Position auf dem globalen Finanzmarkt bringen. Indem sie sich auf innovative Zahlungstechnologien konzentrieren, signalisieren die Mitgliedsländer des Blocks ihre Bereitschaft, die Dynamik des internationalen Finanzsystems aktiv zu gestalten und ihren wirtschaftlichen Einfluss auf globaler Ebene zu stärken.