Sicherheit ist in Krypto wichtig. Und für dezentrale Finanzprotokolle ist dies ein Schlüsselfaktor.
Das explosive Wachstum des DeFi-Marktes hat zweifellos schändliche Spieler angezogen, und in den letzten Jahren sind Milliarden von Dollar durch DeFi-bezogene Hacks verloren gegangen.
Daher machen sich Investoren zunehmend Sorgen um die Sicherheit von DeFi-Projekten, bevor sie in sie investieren. DeFi-Protokolle hingegen suchen ständig nach ausgeklügelten Cybersicherheitslösungen, die dazu beitragen, Risiken zu mindern.
Aber ein neues dezentralisiertes Sicherheitsprotokoll hat sich verpflichtet, DeFi-Spielern zeitnahe und zuverlässige Daten zur Verfügung zu stellen, um dazu beizutragen, den DeFi-Raum sicherer und sicherer für alle zu machen.
Lernen Sie das HAPI-Protokoll kennen
Das HAPI-Protokoll ist ein kettenübergreifendes, dezentralisiertes Sicherheitsprotokoll, das entwickelt wurde, um neue Cybersicherheitsstandards innerhalb des DeFi-Ökosystems zu schaffen, indem es böswillige Aktivitäten im Raum verhindert und unterbricht.
Das Protokoll nutzt sowohl Off-Chain- als auch On-Chain-Daten, um Echtzeitinformationen über kompromittierte Wallets, DeFi-Hacks und potenzielle Bedrohungen durch Geldwäsche bereitzustellen.
Die Mission von HAPI besteht darin, einige der dringendsten Probleme zu beheben, mit denen der DeFi-Raum derzeit konfrontiert ist, und ein Sicherheitsstandard für dezentrale Börsen (DEXs), Kreditprotokolle, Derivateprotokolle und andere DeFi-Protokolle zu werden.
Wie funktioniert HAPI?
Das HAPI-Protokoll bietet seinen Kunden zwei Hauptdienste: ein Benachrichtigungssystem für verdächtige Adressen und ein binäres Risikokategorisierungssystem.
Erstens erhält HAPIs Satz von Cross-Chain Smart Contracts Echtzeitdaten, die direkt von HAPI aus mehreren Quellen, sowohl on-chain als auch off-chain, anfallen. Diese Daten enthüllen verdächtige Adressen und nicht autorisierte Transaktionen, wodurch verhindert wird, dass illegale Gelder an Ziele außerhalb der Rampe gelangen.
Anschließend markiert und unterteilt HAPI jede Adresse kategorisch in verschiedene Ebenen der potenziellen Bedrohung und sendet sie sofort an mehrere zentralisierte Börsen (CEXs) und DEXs, die sie dann auf die schwarze Liste setzen können.
Funktionen des HAPI-Protokolls
HAPI bietet ein facettenreiches automatisiertes Tool, das mehrere praktische Implementierungen bereitstellt, die darauf ausgelegt sind, die Sicherheit zu verbessern und einige Fälle von Geldwäsche zu verhindern. Das Protokoll bietet seinen Clients Funktionen wie z
- Umfassende Überprüfungssysteme für Brieftaschenadressen:
Die Systeme von HAPI prüfen und kategorisieren gründlich die Adressen, die Transaktionen an Börsen durchführen. Auf diese Weise können Kunden sicherstellen, dass die Adresse, mit der sie interagieren möchten, zuvor nicht in betrügerische Machenschaften verwickelt war. Das Risiko-Scoring kann auf die Bedürfnisse der Börse abgestimmt werden.
HAPI erhält genaue und aktuelle Daten zu böswilligen Aktivitäten in der Blockchain aus mehreren zuverlässigen Quellen. Das Protokoll erhält Daten von einigen der führenden Blockchain-Datenanbieter, darunter Chainalysis und Crystal Blockchain.
- Sicherheitsnachrichtendienst
Das Expertenteam des Protokolls in der Cybersicherheitsbranche, HAPI Labs, bietet eine kontinuierliche Überwachung der Blockchain-Aktivitäten, sowohl eingehender als auch ausgehender Transaktionen. Sie verwenden branchenübliche Sicherheitstools, um die Sicherheit des Kryptoraums zu gewährleisten.
- Dezentrale AML-Lösung
Die einzigartige dezentrale AML-Lösung von HAPI bettet intelligente Verträge direkt ein, um alle relevanten Daten sofort zu benachrichtigen, zu speichern und zu verbuchen. Es arbeitet sowohl in Off- als auch in On-Chain-Domänen und verbindet DEXs und Defi-Protokolle mit den CEXs in einem ganzen Netzwerk.
- Melde- und Warnsysteme
HAPI ermöglicht es jedem, schlechte Spieler an die Datenbank zu melden und warnt die im Netzwerk über die Echtzeit-Aktualisierung und Live-Überwachung der HAPI-Berichts- und Prüfschnittstelle (RCI).
HAPI-Integrationen
HAPI hat sich in verschiedene Blockchain-Systeme integriert, um deren Sicherheit zu erhöhen, das Eindringen böswilliger Spieler zu verringern und potenzielle Bedrohungen durch Geldwäsche in diesen Projekten zu beseitigen. Diese Blockchain-Protokolle nutzen die Cybersicherheitsdienste, die sowohl von den eingebetteten intelligenten Verträgen des HAPI-Protokolls als auch vom HAPI Labs-Team angeboten werden, die bei der kontinuierlichen Überwachung der Transaktionen helfen.
HAPI wurde kürzlich in Allbridge und Jumbo Exchange integriert.
Allbridge ist derzeit eine der am häufigsten verwendeten Token-Bridges, die den umfassenden Transfer digitaler Assets zu und von einer Vielzahl von Blockchain-Ökosystemen ermöglichen, darunter Solana, Binance Smart Chain (BSC), Fantom, NEAR und Ethereum. Die Plattform bietet auch Unterstützung für Nicht-EVM-Blockchains und erhöht so ihre Interoperabilität weiter, wodurch in den letzten Monaten die Übertragung digitaler Assets im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar verarbeitet wurde.
Allbridge ist die erste Liquiditätsbrücke, die in HAPI integriert ist. Dadurch kann die Plattform böswillige Aktivitäten in ihrem Netzwerk erkennen, da jede Überbrückung nun gründlich vom HAPI Smart Contract überprüft wird, bevor sie ihr Ziel erreicht. Da die Smart Contracts von HAPI automatisch in die Blockchain eingebettet sind, können sie den Zufluss von Transaktionen verfolgen und überwachen oder eine neuartige, dezentrale Know-your-Transaction (KYT)-Alternative implementieren, die direkt in der Blockchain arbeitet.
- Jumbo Exchange-Integration
Jumbo Exchange, ein automatisierter Market Maker (AMM), der auf NEAR aufbaut, ist das erste DEX- und das erste NEAR-basierte Projekt, das das HAPI-Protokoll integriert. Die Integration wird es HAPI ermöglichen, seine Cybersicherheitsdienste direkt auf dem DEX zu entwickeln und zu testen. Dies bietet dem Protokoll eine gute Gelegenheit, alle Probleme zu beheben, die während der Implementierungsphase auftreten.
Darüber hinaus ermöglicht die Integration mit Jumbo Exchange, den umfassenden Charakter von HAPI weiter auszubauen und es zum Standard der Cybersicherheit in DeFi zu machen.
Diese Integrationen markieren den Beginn des HAPI-Protokolls als voll funktionsfähige und dezentralisierte Cybersicherheitslösung. Mit Hilfe seiner Datenanbieter möchte HAPI seinen Kunden qualitativ hochwertige Sicherheitslösungen anbieten, die sowohl erschwinglich als auch sofort nützlich sind.