kucoin

Die Psychologie der Krypto-Investoren: Eine Studie über Persönlichkeits- und Sozialmerkmale

Die dunklen Tetrad-Eigenschaften von Krypto-Investoren: Eine faszinierende Untersuchung

Die Besitzer von Kryptowährungen zeigen bestimmte Persönlichkeits- und demografische Merkmale sowie eine Abhängigkeit von alternativen oder Randgruppen-Quellen in den sozialen Medien. Dies geht aus einer Studie hervor, die am 3. Juli 2024 in der Open-Access-Zeitschrift PLOS ONE veröffentlicht wurde. Shane Littrell von der Universität Toronto, Kanada, zusammen mit Kollegen der Universität Miami, USA, untersuchten die Charakteristika von Krypto-Investoren anhand von Daten aus den USA.

Der Handel mit Kryptowährungen und der unregulierte Markt kennzeichnen die einzigartige Subkultur der Kryptowährungen. Während einige die digitale Währung als finanziell unzuverlässig betrachten, sind hunderte Millionen globale Investoren anderer Meinung und sehen ein enormes Potential in diesem Bereich.

Die Studie identifizierte verschiedene politische, psychologische und soziale Merkmale, die Krypto-Investoren von denen unterscheiden, die sich zurückhalten. Bisherige Studien, die im Allgemeinen kleinere Stichproben umfassen, profilieren Krypto-Besitzer als psychologisch nicht normativ und politisch nicht-mainstream.

Um dies zu testen, befragten Littrell und seine Kollegen im Jahr 2022 2.001 amerikanische Erwachsene, von denen etwa 30% angaben, Kryptowährungen zu besitzen oder besessen zu haben. Die Teilnehmer gaben demografische Informationen und andere Antworten preis, die ihre politischen, psychologischen und sozialen Merkmale offenbarten. Die Forscher führten mehrere bivariate (zwei Variablen) Korrelationsanalysen durch, die messen, wie stark der Besitz von Kryptowährungen mit anderen Variablen individuell verbunden ist, sowie eine multivariate (mehrere Variablen) Regressionsanalyse, die versucht, die wichtigsten Variablen zu identifizieren, die den Besitz von Kryptowährungen am besten vorhersagen können.

Die Korrelationsanalysen zeigten, dass der Besitz von Kryptowährungen mit dem Glauben an Verschwörungstheorien, der Unterstützung politischer Extremismen, der Identifikation mit nicht-links-rechts-politischen Ausrichtungen (z.B. christlicher Nationalismus) und dem “Dark Tetrad” der Persönlichkeitsmerkmale (Narzissmus, Machiavellismus, Psychopathie und Sadismus) verbunden ist.

Die ganzheitlichere Analyse deckte auf, welche selbstberichteten Eigenschaften am ehesten den Besitz von Kryptowährungen vorhersagen können. Der am stärksten damit verbundene Faktor war eine Abhängigkeit von Randgruppen-Quellen in den sozialen Medien für Nachrichten. Andere stark verbundene Merkmale waren männliches Geschlecht, Streitsucht, höheres Einkommen und ein Gefühl der Opferrolle.

Über alle Umfragedaten berichteten Krypto-Besitzer von vielfältigen politischen Orientierungen und Identitäten mit einer Mischung aus links- und rechtsgerichteten Ansichten.

Die Forscher weisen darauf hin, dass die Korrelationen, die sie identifiziert haben, durch ihre Stichprobe von Teilnehmern und die Tatsache, dass sie ihre Eigenschaften selbst gemeldet haben, begrenzt sind und nicht als kausal interpretiert werden können. Aufgrund der starken Korrelation zwischen den sozialen Medien und dem Besitz von Kryptowährungen ermutigen sie zu zukünftiger Forschung über den Einfluss spezifischer Medien oder Rhetorik auf den Besitz von Kryptowährungen.

Die Autoren betonen: “Obwohl unsere Ergebnisse sicherlich nicht auf alle Krypto-Nutzer zutreffen, haben wir im Durchschnitt festgestellt, dass Krypto-Investitionen und -Besitz tendenziell Menschen ansprechen, die streitsüchtiger sind, autoritär entgegentreten und ihre Nachrichten lieber von nicht-mainstream sozialen Medien-Plattformen beziehen. In diesem Bereich gibt es noch viel zu tun, aber wir hoffen, dass unsere Studie die Grundlagen für zukünftige Forschung legt, die darauf abzielt, die psychologischen, politischen und Verhaltensfaktoren zu verstehen, die mit dieser wachsenden finanziellen Bewegung verbunden sind.”

Die mobile Version verlassen