Das Krypto-Ökosystem erlebt derzeit einen signifikanten Wandel, in dem etablierte Akteure neue Konkurrenz spüren. Die aktuellsten Entwicklungen im Bereich der zentralisierten Börsen (CEX) zeigen ein bemerkenswertes Bild, das auf einem schockierenden Rückgang von Handelsvolumen basiert. Im April 2025 vermeldete CoinGecko eine drastische Veränderung in der Marktstruktur.
Binance: Ein Rückgang der Vorherrschaft
Binance, nach wie vor die führende Plattform mit einem Marktanteil von 38%, sieht sich einem immer schärferen Wettbewerb ausgesetzt. Obwohl sie an erster Stelle bleibt, sank ihr Handelsvolumen auf 482,6 Milliarden Dollar, was einem Rückgang von 18% im Vergleich zum Monat zuvor entspricht. Zum ersten Mal seit Oktober 2024 unterschritt Binance die symbolische Marke von 500 Milliarden Dollar.
Aufstieg von Gate.io und Bitget
Während Binance Markanteile verliert, haben Gate.io und Bitget bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Gate.io erklomm mit einem Anstieg von 14,4% im April den zweiten Platz und erreichte ein Handelsvolumen von 113,7 Milliarden Dollar, was ihm einen Marktanteil von 9% einbringt. Besonders hervorzuheben ist, dass Gate.io das einzige Handelsportal war, das ein zweistelliges Wachstum verzeichnen konnte und somit Crypto.com hinter sich ließ, das seit Februar rückläufig war.
Bitget hingegen steht nun mit 92 Milliarden Dollar im Handelsvolumen und einem Marktanteil von 7,2% an dritter Stelle. Erst zu Beginn des Jahres hatte Bitget nur einen Marktanteil von 4,6% und zeigte eine rasante Entwicklung, die es ihm ermöglichte, historische Mitbewerber zu überholen.
Globale Marktentwicklung: Rückgang der Handelsvolumina
Während die April-Zahlen einige positive Entwicklungen für Gate.io und Bitget zeigen, werfen die Daten des ersten Quartals 2025 einen Schatten auf die gesamte Branche. Ni neun der zehn großen Börsen verzeichneten einen Rückgang des Handelsvolumens, wobei die meisten Plattformen Rückgänge im zweistelligen Bereich zu verzeichnen hatte. Binance selbst meldete einen Rückgang von 15,7% auf 2 Billionen Dollar, trotz ihrer Position als Nummer eins.
- Gate.io und Bitget waren ebenfalls betroffen mit Rückgängen von 12,6% bzw. 13,2% im ersten Quartal.
- Die schlimmste Entwicklung erlebte Upbit mit einem Rückgang von 34% des Handelsvolumens.
Fazit: Ein sich veränderndes Marktumfeld
Diese Veränderungen im Handelsvolumen und die wachsende Konkurrenz stellen eine Herausforderung für die bestehende Marktordnung dar. Während Binance weiterhin die Spitze hält, deuten die Zahlen auf einen fortschreitenden Trend hin, in dem die Märkte erodieren und fragmentiert werden, jedoch immer noch von einigen wenigen identifizierbaren Akteuren dominiert werden. Trotz der Befürchtungen hinsichtlich der Marktlage zeigen Gate.io und Bitget, dass es Möglichkeiten gibt, sich in einem schwierigen Umfeld zu behaupten.