Auf Einen Blick
- Fast 1.000.000 ETH wurden in den letzten 30 Tagen von großen Investoren abgezogen.
- Der Ethereum-Preis stieg im selben Zeitraum von 1.579 $ auf 2.679 $.
- Experten erwarten eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Massive Bewegungen bei Ethereum
In den letzten 30 Tagen haben große Investoren, auch bekannt als „Whales“, fast 1.000.000 ETH angesammelt. Der bekannte Kryptowährungsanalyst Ali Martinez, der auf der X-Plattform als @ali_charts aktiv ist, hat dazu aktuelle On-Chain-Daten veröffentlicht. Diese zeigen, dass der Gesamtbestand an Ethereum, der auf zentralen Krypto-Börsen gelagert ist, signifikant gesunken ist: von 18.015.519 ETH am 6. April auf nur noch 17.097.203 ETH.
Zusammenhang zwischen Abhebungen und Preisentwicklung
Die Abhebungen von fast einer Million Coins korrelieren mit einem Anstieg des Ethereum-Kurses, der von 1.579 $ auf 2.679 $ am 13. Mai kletterte. Martinez wies auch darauf hin, dass Spot Ethereum ETFs, wie das Franklin Ethereum ETF, am 14. Mai 1.139 ETH inflow erlebten, während das Invesco Galaxy Ethereum ETF 866 ETH aufnahm. Im Gegensatz dazu mussten andere ETFs, wie der Grayscale Ethereum Trust, verlieren; dieser verzeichnete am Mittwoch einen Rückgang von 3.983 ETH.
Erwartungen an den Markt
Ali veröffentlichte zudem ein dreitägiges Ethereum-Diagramm, das zeigt, dass Ethereum gestern über dem 200-Perioden-SMA schloss. Solche Bewegungen hätten in der Vergangenheit häufig zu bedeutenden Preisanstiegen geführt, weshalb er einen weiteren bullischen Markt von der 2.700 $-Marke erwartet. Aktuell ist der Kurs auf 2.533 $ pro Coin gestiegen, was einem Anstieg von 6,33 % entspricht.
Der Marktanalyst Michael van de Poppe gab ebenfalls einen Kommentar zu dieser Korrektur ab und erinnerte die Krypto-Community daran, dass Ethereum im September 2019 den letzten Tiefstand von unter 200 $ erreichte, bevor ein bullischer Markt für 826 Tage begann. Er ist überzeugt, dass der ETH-Preis vor einigen Wochen bereits den Tiefpunkt erreicht hat und glaubt, dass der aktuelle bullische Trend nicht in den nächsten Wochen enden wird: „Das sind erst 21 Tage, das bedeutet nicht, dass wir den Bullenmarkt in den nächsten 50 Tagen beenden werden.“
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵