Auf Einen Blick
- Die MVRV Z-Score von Ethereum hat den tiefsten Stand seit 17 Monaten erreicht.
- Institutionelle Anleger und langfristige Halter sammeln aktiv ETH.
- ETH handelt derzeit um die 2.291 USD-Marke, mit der Aussicht auf eine Preiserholung.
Aktuelle Marktsituation von Ethereum
Ethereum zeigt Anzeichen einer möglichen Erholung, da die MVRV Z-Score, ein wichtiges Bewertungsmaß für die Kryptowährung, auf den niedrigsten Stand seit 17 Monaten gefallen ist. Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass die zweitgrößte Kryptowährung kurz davor ist, einen Tiefpunkt zu erreichen.
Historische Indikatoren und Unterstützung
Der aktuelle Stand der MVRV Z-Score befindet sich nahe der historischen Akkumulationszone, die für eine Unterbewertung steht. Dieser Indikator deutet darauf hin, dass ETH möglicherweise zu einem Preis gehandelt wird, der unter dem gesamten Kapitalzufluss ins Netzwerk liegt. Historisch gesehen führte ein ähnlicher Wert im Oktober 2023 zu einem Anstieg von fast 160 % in den folgenden Monaten, hin zur 4.000 USD-Marke. Diese Tendenz wurde auch durch vorherige Rückgänge in die grüne Zone im Dezember 2022 und im März 2020 bekräftigt, die jeweils Vorboten bedeutender Bull Runs waren.
Aktive Akkumulation durch Institutionelle
Zusätzlich zeigt die Analyse von CryptoQuant, dass die täglichen ETH-Zuflüsse auf Akkumulationsadressen auf den höchsten Stand seit Jahren gestiegen sind. Insbesondere große Investoren, die zwischen 1.000 und 10.000 ETH halten, haben seit Juli 2024 aktiv ETH erworben, was mit der Einführung mehrerer Ethereum-spezifischer börsengehandelter Fonds (ETFs) in den USA zusammenfällt. Diese Akkumulation geschieht vor dem Hintergrund eines Preisrückgangs, was darauf hindeutet, dass Investoren auf einen möglichen Anstieg des ETH-Preises im Jahr 2025 spekulieren.
Preisaussichten für Ethereum
Zum 6. März liegt der ETH-Kurs bei etwa 2.291 USD und testet die Unterstützungslinie des symmetrischen Dreiecks sowie die 200-Wochen-EMA bei 2.294 USD. Diese Unterstützung könnte einen starken Rückprall aus den aktuellen Niveaus heraus ermöglichen. Historisch gesehen gingen ähnliche Unterstützungskonstellationen oft mit großen Trendwenden einher, was die Aussicht auf einen Anstieg zur oberen Trendlinie des Dreiecks bei ca. 3.650 USD verstärkt.
Die aktuelle Preisbewegung von Ethereum korreliert zudem mit wichtigen Fibonacci-Retracement-Niveaus, was die Wahrscheinlichkeit eines bullischen Ausbruchs erhöht. Das 0,382 Fib-Niveau (~2.518 USD) stellt eine signifikante Hürde für die Bullen dar, während eine erfolgreiche Rückeroberung den Weg zu 3.000 USD (0,5 Fib) und später zu 3.420 USD (0,618 Fib) eröffnen könnte—ein historisches Widerstandsgebiet. Ein Durchbruch über diese Niveaus könnte dazu führen, dass ETH einen erneuten Test des Wertes von 4.063 USD (0,786 Fib) in der Nähe der oberen Grenze des Dreiecks erreicht.
Risiken und Möglichkeiten
Sollte jedoch ein deutlicher Bruch unter die untere Trendlinie des Dreiecks stattfinden, könnte dies das Rückprall-Szenario insgesamt gefährden. In diesem Fall könnte der ETH-Preis bis auf 1.050 USD sinken, was mit der 0,0 Fibonacci-Retracement-Linie übereinstimmt.
Abschließend wird deutlich, dass Ethereum in einer entscheidenden Phase ist. Zusammen mit dem Nachweis einer aktiven Akkumulation durch institutionelle Akteure und der allgemeinen Marktdynamik könnte dies eine spannende Zeit für Investoren darstellen.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵