Ethereum-Entwickler unter Druck
Auf Einen Blick
- Pectra-Upgrade verschiebt sich aufgrund unerwarteter Probleme
- Neue Testnetze, Holesky und Hoodi, werden zur Fehlerbehebung eingesetzt
- Entwickler berichten von großer Erschöpfung und den Herausforderungen der letzten Monate
Hintergrund der Pectra-Überarbeitung
Die Ethereum-Entwickler stehen unter Druck, da das Pectra-Upgrade auf ein neues Testnetz wechselt. Dies geschah nach einer Reihe unerwarteter Probleme, die die Implementierung auf dem Mainnet verzögerten. Ursprünglich war geplant, das Pectra-Upgrade im März auf dem Ethereum-Mainnet auszurollen, doch die Bereitstellung auf dem Holesky-Testnetz am 24. Februar verlief nicht wie erwartet.
Technische Schwierigkeiten und Angriffe
Das Upgrade konnte auf dem Holesky-Testnetz nicht abgeschlossen werden, was die Entwickler vor die Herausforderung stellte, die Ursachen dafür zu ermitteln. Am 5. März wurde das Update dann auf das Sepolia-Testnetz übertragen. Allerdings traten erneut Fehler auf, verstärkt durch einen unbekannten Angreifer, der eine sogenannte “Edge Case”-Manipulation ausnutze, um das Mining leerer Blöcke zu provozieren.
Die aktuelle Situation und Ausblick
Um sich besser auf das Upgrade vorzubereiten, haben die Ethereum-Core-Entwickler ein neues Testnetz namens “Hoodi” geschaffen, das am 17. März gestartet wurde. Am 26. März wird das Pectra-Upgrade auf Hoodi ausgerollt. Sollte alles reibungslos verlaufen, könnte Pectra schon am 25. April auf das Mainnet implementiert werden.
In einem Interview mit Felix Ng von Cointelegraph äußerte Nixo Rokish, Mitglied des Protokoll-Support-Teams der Ethereum Foundation, dass die Entwickler in den letzten Monaten viel durchgemacht haben. Sie berichtete, dass die Nervosität gestiegen sei, nachdem zwei Testnetze hintereinander auf unerwartete Probleme gestoßen sind, die nicht grundlegend damit verbunden waren, wie es auf dem Mainnet verlaufen könnte. Rokish betonte, dass die Erschöpfung besonders bei den Entwicklern der Konsensus-Schicht spürbar sei, da Hoodi den dritten Anlauf zur Testung von Pectra darstellt.
Technische Herausforderungen und Lernprozesse
Laut Rokish war ein Grund für das Scheitern des Holesky-Testnetzes, dass es mit einer so kleinen Anzahl an Validatoren auf der kanonischen Chain noch nie getestet wurde. Sie erklärte, dass bei etwa 10% der verbleibenden Validatoren auf der kanonischen Chain die Validatoren ihre RAM- und Speicherlimits überlasteten, da sie den Zustand für 90% der Validatoren auf der nicht-kanonischen Chain aufrechterhielten. Diese unerwartete Situation führt zu erheblichen Herausforderungen für die Entwickler der Konsensus-Schicht.
Trotz der Schwierigkeiten der letzten Testnetze zeigt die breitere Entwicklung von Ethereum Fortschritte. Am 13. März 2024 wurde das Dencun-Upgrade eingeführt, das zahlreiche Änderungen an der Blockchain umsetzte. Hohe Transaktionsgebühren, die zuvor ein großes Problem darstellten, sind inzwischen Geschichte; ein Jahr nach dem Dencun-Upgrade sanken die Gasgebühren von Ethereum um 95%, und am 23. März erreichten die durchschnittlichen Gaspreise mit 0,28 Gwei historische Tiefststände.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵