Ethereum: Höchste Zuflüsse seit 2018 und wachsende Nutzeraktivität

"Was die steigenden Adressaktivitäten und die stagnierende DeFi-Nutzung über die Marktstimmung aussagen"

Auf Einen Blick

Rekordzuflüsse in Akkumulationsadressen

Am 22. April 2023 erlebte Ethereum mit 449.000 ETH in Akkumulationsadressen einen historischen Höchststand. Diese Zuflüsse, die zu einem durchschnittlichen Preis von 1.750 USD stattfanden, zeigen, dass langfristige Anleger optimistisch gegenüber der Zukunft von Ethereum sind, obwohl die Preise in letzter Zeit gefallen sind. Mit dieser Menge an Zuflüssen erreichte Ethereum die größten Tageszuflüsse in seiner Geschichte.

Aktive Adressen und Marktverhalten

In den Tagen zwischen dem 20. und 22. April 2023 stieg die Zahl der aktiven Adressen im Ethereum-Netzwerk um 10%, von 306.211 auf 336.366. Diese positive Entwicklung und der gleichzeitige Anstieg der Preise deuten auf ein wachsendes Engagement im Netzwerk hin. Dennoch bleibt die Aktivität im Bereich der dezentralisierten Finanzen (DeFi) weiterhin schwach. Daten von DefiLlama zeigen, dass die Volumina an dezentralen Börsen (DEXs) zurückgehen, die wöchentlich im Durchschnitt bei rund 1,3 Millionen Transaktionen stagnieren.

Marktdynamik und Widerstandsniveaus

Der realisierte Preis für Inhaber in Akkumulationsadressen liegt bei 1.981 USD, was bedeutet, dass viele Inhaber derzeit Verluste im Vergleich zum aktuellen Marktpreis erleiden. Dieser realisierte Preis war seit 2018 unter dem Marktpreis und hat erst kürzlich darüber gelegen, was auf eine Veränderung in der Dynamik der Inhaber hinweist.

Zusätzlich zeigt die Kostenbasisverteilung (CBD) für Ethereum eine signifikante Konzentration von 1,64 Millionen ETH bei 1.895,50 USD, wo Investoren im November 2024 gekauft hatten. Dieses Niveau könnte als potenzieller Widerstand fungieren, da Investoren versuchen könnten, ihre Verluste auszugleichen oder Gewinne zu sichern. Ein technischer Blick auf die Preisbewegungen deutet darauf hin, dass der Widerstand bei 1.895 USD weiter bestätigt wird. Sollte der Preis jedoch über den 50-tägigen exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) auf dem täglichen Chart ansteigen, könnte dies Hoffnung für optimistische Anleger bringen.

Trotz dieser positiven Anzeichen bleibt Ethereum auf höheren Zeitrahmen in einem klaren Abwärtstrend ohne definitive Hinweise auf eine bullische Wende. Ein täglicher Schlusskurs über 2.142 USD wäre entscheidend, um eine mögliche Erholung einzuleiten und das Muster niedrigerer Hochs und niedrigerer Tiefs zu durchbrechen. Ein anonym bleibender Händler warnt jedoch vor einem sich entwickelnden bärischen Fraktal, das zuvor zu Rückgängen geführt hatte, was darauf hinweist, dass Ethereum erneut zurückgeworfen werden könnte und unter 1.400 USD fallen könnte, sollten die Märkte erneut abwärts trendieren.

Fazit

Die neuesten Entwicklungen im Ethereum-Netzwerk zeigen sowohl Potenzial als auch Herausforderungen. Während die Rekordzuflüsse in Akkumulationsadressen auf das Vertrauen der langfristigen Anleger hinweisen, bleibt die allgemeine Marktstimmung durch die schwache DeFi-Aktivität und das drohende Widerstandsniveau bei 1.895 USD gedämpft. Anleger sollten daher vorsichtig abwägen, wie sich diese Dynamiken auf die zukünftige Preisentwicklung auswirken könnten.

Ethereum (ETH)
1.15%
2,434.67
28.00

🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵

Die mobile Version verlassen