Ethereum: Marktprognosen und Herausforderungen für Ethereum-Investoren

"Warum die Unsicherheit unter professionellen Händlern trotz positiver Marktindikatoren anhält"

Auf Einen Blick

Marktnotizen und Preisbewegungen

Der Ethereum-Kurs hat sich seit dem 30. März, als er auf 1.768 USD fiel, um 6,4% erholt, kämpft jedoch weiterhin, um die Marke von 2.000 USD zurückzugewinnen. Aktuell ist der Ethereum-Preis im Jahresverlauf um 44% gesunken. Einige Händler vermuten, dass der Rückgang teilweise mit dem abnehmenden Interesse an Memecoins zusammenhängt, welches die Aktivität im Ecosystem der dezentralen Anwendungen (DApps) und im Kryptomarkt insgesamt erheblich verringert hat.

Derivatives und Marktsentiment

Die Derivatdaten deuten darauf hin, dass Händler wenig Vertrauen in eine zeitnahe Erholung haben. Dies wird durch die Prämie von Ethereum-Futures im Vergleich zu Spotmärkten belegt. Diese Prämie stieg am 2. April auf 4% an, nach 2% am 31. März, bleibt jedoch unter der neutralen Schwelle von 5%. Das zeigt, dass Ethereum-Investoren weiterhin skeptisch sind, obwohl die Unterstützung bei 1.800 USD gestärkt ist.

Zudem lohnt sich ein Blick auf den ETH-Optionsmarkt. Normalerweise sollte die 25% Delta-Skew zwischen Kauf- und Verkaufsoptionen ausgeglichen sein und sich typischerweise zwischen -6% und 6% bewegen. Allerdings ist die aktuelle Delta-Skew bei 7%, was auf ein starkes Risikosentiment hindeutet. Die steigenden Kosten zur Absicherung bestätigen, dass große Investoren eine weitere Preissenkung für ETH befürchten.

Adoption und Möglichkeiten auf Ethereum

Trotz des Rückgangs der DApps-Einnahmen um 49% ist die Ethereum-Adoption weiterhin stark. Die Stablecoin-Holdings auf Ethereum nähern sich einem Allzeithoch von 124,5 Milliarden USD, und Ethereum bleibt mit insgesamt 49 Milliarden USD im Locked Value (TVL) der unbestrittene Marktführer im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). Diese Daten weisen auf erhebliches Potenzial für die Adoption von ETH hin, vor allem mit dem Aufkommen neuer Anwendungsfälle, wie strukturierten Produkten und komplexeren DeFi-Anwendungen.

Stimmung der Retail-Investoren und zukünftige Entwicklungen

Die Marktanalysten betrachten nicht nur die Positionierung der professionellen Trader, sondern auch das Sentiment der Retail-Investoren. Die perpetual futures (inverse Swaps) nähern sich in der Regel den Spotpreisen an, da Ungleichgewichte durch einen Gebührenmechanismus, den Funding-Rate, korrigiert werden. Diese Rate liegt momentan neutral und deutet darauf hin, dass Retail-Trader nicht versuchen, auf fallende Preise zu setzen.

Ein Ereignis, das möglicherweise die Stimmung auf dem Markt beeinflussen könnte, sind die Nettoabflüsse in Höhe von 37 Millionen USD aus Spot-Ethereum-ETFs der letzten zwei Wochen. Trotz dieser anhaltenden Zurückhaltung könnte sich das Sentiment schnell wandeln, insbesondere durch die positive Aufmerksamkeit, die die Trump-Familie für ETH und die Unterstützung von Eric Trump erhält.

Insgesamt bleibt die Marktstimmung gemischt, und sowohl professionelle Händler als auch Retail-Investoren zeigen sich abwartend in Bezug auf die Preisentwicklung von ETH.

Ethereum (ETH)
0.02%
2,527.36
0.505472

🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵

Die mobile Version verlassen