kucoin

Ethereum-Preis unter Druck: Bybit-Hack und Marktreaktionen im Fokus

Warum der massive Kauf von Ethereum durch Bybit die Marktstimmung nicht verbessern konnte und welche Faktoren zu dem plötzlichen Preisrückgang führten.

Auf Einen Blick

Preisbewegung von Ethereum

Der Preis von Ethereum (ETH) hat am 24. Februar um 5% nachgelassen und fiel auf 2.650 USD, während Berichte die kürzlichen Käufe von Bybit im Wert von 740 Millionen USD anpriesen. Vor dem Rückgang erlebte der Preis zwischen dem 21. und 23. Februar einen Anstieg um 6,7% und testete vorübergehend die Widerstandslinie bei 2.850 USD. Interessanterweise geschah der Rückgang, nachdem Bybit angekündigt hatte, mehr als 50% des gestohlenen Ethers zurückgeholt zu haben.

Die Hintergründe des Hacks

Der Bybit-Hack wurde als Teil eines komplexen Angriffs beschrieben, der von der nordkoreanischen Hackergruppe Lazarus durchgeführt wurde. Laut CEO Ben Zhou war die Transaktion, die die Verluste abdecken sollte, so gestaltet, dass sie legitim erschien, aber einen schädlichen Quellcode enthielt, der das Logik des Smart Contracts modifizierte, um Gelder abzuzweigen. Analysten erwarten, dass der Druck auf den Markt aufgrund des geringen Liquiditätsvolumens der OTC-Desks bestehen bleibt, was ein großes Kaufvolumen von 700 Millionen USD zusätzlich erschwert.

Marktdynamik und Händlerreaktionen

Trotz der erheblichen Käufe von Bybit, die in der Theorie zu einem Preisanstieg hätten führen können, mussten viele Händler ihre Positionen auflösen, da die erwartete aggressive Kaufaktivität nicht eintrat. Die Gesamtzahl der offenen Ethereum-Futures-Positionen sank am 24. Februar auf 8,52 Millionen ETH, im Vergleich zu 8,82 Millionen am Vortag, was auf eine Schließung von gehebelten Positionen hindeutet.

Risiken im Ethereum-Ökosystem

Der Vorfall hat auch die Risiken im Zusammenhang mit komplexen Multisig-Setups aufgezeigt, die von den Verwahrern im Ethereum-Ökosystem verwendet werden. Diese Angriffe verdeutlichen, dass selbst große Institutionen, die bundesweit Billionen verwalten, anfällig für solche Sicherheitslücken sind. Ein weiteres nagendes Problem für Ethereum-Besitzer ist die niedrige angepasste native Staking-Rendite von 2,4% bei einer Inflationsrate von 0,6%.

Der Rückgang des Ethereum-Preises ist ein komplexes Zusammenspiel von Faktoren, beginnend mit dem Bybit-Hack bis hin zu übertriebenen Erwartungen der gehebelten Händler und den Unsicherheiten bezüglich einer möglichen Integration von Staking in US-Spot-ETFs. Unter Berücksichtigung dieser Elementen wird die Situation weiterhin genau beobachtet.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Ethereum (ETH)
11.36%
2,286.17
259.71

🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵

Die mobile Version verlassen