Auf Einen Blick
- Igor Mandrigin, Mitbegründer und CTPO von Gateway.fm, äußert sich zur rasanten Entwicklung von Layer-2-Lösungen im Web3-Bereich.
- Jede 19 Tage wird eine neue Ethereum L2-Lösung bereitgestellt, eine Entwicklung, die von Kritikern als Überangebot wahrgenommen wird.
- Die Verbreitung spezialiserter Layer-2-Lösungen wird als unerlässlich für zukünftige technologische Fortschritte in verschiedenen Branchen angesehen.
Ein neuer Blick auf Layer-2-Lösungen
Igor Mandrigin, Mitbegründer und CTPO von Gateway.fm, beleuchtet die Bedeutung der laufenden Entwicklung von Layer-2-Lösungen (L2) im Web3-Bereich. In den letzten Monaten gab es immer wieder Berichte über die Einführung neuer L2-Optionen, und das in einem rasanten Tempo – alle 19 Tage wird eine neue Ethereum L2-Lösung vorgestellt. Dies hat Bedenken hinsichtlich der Fragmentierung in der Branche ausgelöst, was von vielen Kommentatoren als potenzieller Problemfall angesehen wird.
Eine fehlerhafte Argumentation?
Trotz der Bedenken der Kritiker, die glauben, dass die Vielzahl an L2s überflüssig sei, hält Mandrigin diese Sichtweise für zu eng gefasst. Seiner Meinung nach ähnelt das Argument gegen die Schaffung neuer L2s dem Einwand, dass es im Jahr 1998 zu viele Websites gab. Die Vielzahl an Ketten heute ist nicht zu viel, sondern eher beeindruckend gering im Vergleich zu dem, was noch kommen könnte. Diese Entwicklung ist lediglich der Anfang eines jahrzehntelangen Wachstums in der spezialisierten, modularen Blockchain-Infrastruktur.
Die Notwendigkeit spezialisierter Infrastrukturen
Mandrigin betont, dass der Aufstieg der L2s nicht als vorübergehender Trend abgetan werden sollte. Große Unternehmen, darunter Banken wie die Deutsche Bank, und Logistikunternehmen erkennen die Notwendigkeit für maßgeschneiderte Lösungen, die öffentliche Blockchains häufig nicht bieten können. Das Bedürfnis nach individueller Leistung, kalkulierbaren Kosten und spezifischen Compliance-Anforderungen treibt diese Entwicklung voran.
Der Fokus auf proprietäre Netzwerke ist nicht neu. Wie Mandrigin anmerkt: „Warum sollten Facebook, Netflix und JPMorgan auf GeoCities zusammenarbeiten?“ Die Realität ist, dass universelle, geteilte Plattformen nicht in der Lage sind, die Komplexität und regulatorischen Anforderungen realer Geschäftsmodelle zu unterstützen.
Schritte in die Zukunft
Dank innovativer modularer Architektur und Technologien wie Rollup-as-a-Service wird es für Unternehmen zunehmend einfacher, eigene Ketten aufzubauen. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Infrastruktur müssen sie damit rechnen, dass die Kosten für die Einführung und Pflege dieser spezialisierten Ketten sinken. Somit ist mit einem deutlichen Anstieg der Anzahl an L2s zu rechnen.
Einer der häufigsten Einwände gegen diese Entwicklung ist die mögliche Verwirrung der Nutzer, die zwischen unterschiedlichen Ketten wechseln müssen. Mandrigin entgegnet jedoch, dass die Zukunft nahtlose Interoperabilität zwischen verschiedenen Plattformen bringen wird, sodass die Endnutzer keine Unterschiede erkennen werden.
Fazit
Die Diskussion über die Anzahl der Ketten im Web3-Bereich ist somit nicht nur oberflächlich. Die vielzähligen L2s stellen eine Entwicklung dar, die vielfältige Anwendungsfälle und Branchen bedienen wird. Die Vorstellung, dass spezialisierte L2s sich gegenseitig kannibalisieren, ist fehlgeleitet; vielmehr könnten sie nebeneinander existieren, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Das Wachstum und die Diversifizierung der Blockchain-Infrastruktur steht am Anfang, und die Zukunft ist vielversprechend.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵