kucoin

Legion Score: Mit neuem System zu faireren Krypto-Finanzierungen

Ein innovatives Bewertungssystem, das Gemeinschaftswerte und Expertise in den Mittelpunkt rückt, um fundierte Entscheidungen bei Krypto-Fundraisings zu fördern.

In der Welt der Kryptowährungen gibt es immer wieder Forderungen nach mehr Gerechtigkeit und Gleichheit bei der Finanzierung von Projekten. Legion hat heute ein neues System vorgestellt, das darauf abzielt, diese Anliegen anzugehen und die Rolle der Investoren zu revolutionieren.

Ein neues Bewertungsmodell für Investoren

Die Einführung des Legion Scores markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer faireren Verteilung der Chancen bei Token-Verkäufen. Im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen, bei denen oft allein das Kapital zählt, bewertet der Legion Score Investoren auf einer Skala von 0 bis 1.000.

Bei dieser Bewertung werden Faktoren wie soziale Einflussnahme, technisches Know-how und Engagement in der Community berücksichtigt. Dieses neue System wurde mit Unterstützung von Delphi Labs entwickelt und funktioniert auf verschiedenen Blockchain-Netzwerken, darunter Solana und Ethereum.

Die Wichtigkeit der Community

Legion stellt die Gemeinschaft und deren Wert über rein finanzielle Beiträge. Projekte, die nach Finanzierungsmöglichkeiten suchen, können nun Investoren auswählen, die nicht nur durch ihr Kapital, sondern auch durch ihr Wissen und ihr Engagement bestechen.

Das zielt darauf ab, ein transparentes Umfeld zu schaffen, in dem nicht-finanzielle Beiträge, wie Zeit und Expertise, ebenso hoch geschätzt werden wie Geld. Alex Svanevik, ein Pionier in der Blockchain-Welt, äußerte sich positiv über das System. “Legion Score verändert die Erzählung darüber, wer an Token-Verkäufen teilnehmen kann,” sagte er.

Angesichts von Herausforderungen im Venture Capital

Die Einführung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Praktiken im Bereich Venture Capital (VC) mehr ins Rampenlicht rücken. Kritiker argumentieren, dass VCs oft unverhältnismäßig viel Wert aus Token-Emissionen ziehen, indem sie große Anteile zu niedrigen Bewertungen sichern, was zu einem Ungleichgewicht führt.

Diese sowohl als gerecht empfundenen Praktiken haben zur Schaffung von sogenannten “Memecoins” geführt, die als “faire Starts” gefeiert werden, weil sie keine Vorverkäufe oder Insider-Allokationen anbieten. Legion möchte durch den neuen Ansatz dem Gefühl der Ungleichheit entgegenwirken.

Nachhaltigkeit und eine positive Feedback-Schleife

Ein weiterer wesentlicher Aspekt des Legion Scores ist, dass er nach der Finanzierung angepasst wird, um die Verantwortlichkeit der Investoren zu fördern. So wird sichergestellt, dass die Beiträge der Investoren nicht nur einmalig sind, sondern auch langfristig zur Community beitragen.

Zudem minimiert die Anwendung des EigenTrust-Algorithmus Manipulation durch Bots und Sybil-Aktivitäten, wodurch ein sichereres Investitionsumfeld geschaffen wird.

Beitrag zur Regulierung und Compliance

Legions Plattform erfüllt die MiCA-Vorgaben der EU, was sie nicht nur sicher, sondern auch effizient in der Identifizierung wertvoller Investoren macht. Projektteams gewinnen dadurch Zeit und Ressourcen, da sie Investoren auswählen können, die mehr als nur finanzielle Mittel mitbringen.

Insgesamt zielt Legion darauf ab, eine neue Ära der Gerechtigkeit und Transparenz im Bereich der Kryptowährungsfinanzierung einzuleiten, in der alle Teilnehmer in der Community eine Stimme haben.

Die mobile Version verlassen