kucoin

Vitalik Buterin erläutert Railgun: Schutz vor kriminellen Aktivitäten im Web3

Vitalik Buterin enthüllt innovative Ansätze zur Bekämpfung von Krypto-Betrug und betont die Rolle von Privatsphäre in der Web3-Welt.

Auf Einen Blick

  • Vitalik Buterin reagiert auf den $9,5 Millionen Exploit von zkLend auf dem Starknet-Netzwerk.
  • Railgun ermöglicht private Transaktionen und verhindert die Nutzung illegaler Gelder.
  • Die Ethereum-Community zeigt großes Interesse an den Funktionen von Railgun.

Buterins Reaktion auf zkLend-Exploit

Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, hat kürzlich auf den Exploit von zkLend reagiert, bei dem $9,5 Millionen auf dem Starknet-Netzwerk gestohlen wurden. Buterins Update beleuchtet auch die Funktionsweise des Mechanismus Railgun, der entwickelt wurde, um Bedenken hinsichtlich krimineller Aktivitäten im Web3 zu adressieren.

Die Vorteile von Railgun

Railgun ist ein Privatsphäre-Pool-Mechanismus, der private Transaktionen auf Ethereum ermöglichen soll, ohne dass illegale Gelder von der Anonymität profitieren. Buterin erklärte, dass Railgun es den Nutzern ermöglicht, vertrauliche Transaktionen unter Verwendung von Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs) durchzuführen. Nutzer können Gelder in Railgun einzahlen und später anonym abheben.

Nach einer Einzahlung erfolgt eine algorithmische Überprüfung, die normalerweise etwa 60 Minuten dauert. Diese Überprüfung bestimmt, ob die Quelle der Mittel mit kriminellen Aktivitäten in Verbindung steht, wie etwa gestohlene oder illegale Gelder. Erfolgt die Überprüfung erfolgreich, kann der Nutzer privat abheben. Sollte die Prüfung jedoch fehlschlagen und die Gelder als verdächtig flaggen, kann der Nutzer die Beträge nur an die ursprüngliche Adresse zurückziehen, um zu verhindern, dass Kriminelle von der Anonymität profitieren und Vermögenswerte beschlagnahmt werden.

Reaktionen der Ethereum-Community

Der Höhepunkt von Buterins Mitteilung war eine Antwort auf einen Beitrag des Bedrohungsforschers Vladimir S. Laut Vladimir versuchten die Angreifer von zkLend, die Erlöse über Railgun zu waschen. Allerdings wurden die Gelder durch die Protokollprüfungen zurückgegeben, da die Transaktion als verdächtig eingestuft wurde.

Buterin bot auch Entwicklern, die mit den Filterregeln von Railgun nicht einverstanden sind, eine Alternative in Form eines Forks an. Er betonte, dass eine separate Privatsphäre-Pool-Lösung mit anderen Regeln optimalen Support benötigen würde, damit die Anonymitätsvorteile nicht geschwächt werden.

Experten weisen darauf hin, dass ein wesentlicher Vorteil des Railgun-Privatsphäre-Pools darin besteht, dass er Kriminelle daran hindert, die Vertraulichkeit auszunutzen, während ehrliche Nutzer von privaten Transaktionen profitieren können. Die breitere Gemeinschaft zeigt sich begeistert und ist gespannt darauf, die Funktionen von Railgun weiter zu erkunden.

Ethereum (ETH)
0.21%
2.551,03
5,36

🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵

Die mobile Version verlassen