EU plant drastische Verschärfung der Krypto-Regulierungen bis 2027
Die Europäische Union setzt sich mit einem neuen Maßnahmenpaket für mehr Transparenz im Bereich der digitalen Währungen ein. Ab 2027 sollen strenge Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche in Kraft treten, die den Handel mit anonymen Krypto-Assets erheblich erschweren.
Regeln für anonyme Kryptowährungen
Im Zentrum dieser Reform stehen Regulierungen, die die Identität von Nutzern in Kryptowährungen verbergen. Beliebte Tokens wie Monero und Zcash werden auf EU-regulierten Plattformen nicht mehr zulässig sein. Krypto-Unternehmen dürfen künftig keine Konten anbieten, bei denen Transaktionen nicht zurückverfolgt werden können.
Überwachung großer Krypto-Unternehmen
Kryptowährungsunternehmen, die in der EU tätig sind, werden künftig unter intensiverer Aufsicht stehen. Eine neue Aufsichtsbehörde namens AMLA (Anti-Money Laundering Authority) wird die überwiegende Mehrheit der großen Akteure kontrollieren. Dies betrifft insbesondere Unternehmen, die Zehntausende von Kunden bedienen oder Transaktionen im Wert von über 50 Millionen Euro abwickeln.
Umsetzung und kritische Stimmen
Die gegenwärtig ausgearbeiteten Kernvorschriften werden noch durch die Europäische Bankenaufsichtsbehörde verfeinert, um in umsetzbare Standards überführt zu werden. Während diese Maßnahmen von Datenschützern kritisiert werden, betonen EU-Politiker die Notwendigkeit solcher Regulierungen zur Säuberung des Kryptomarktes und zur Vermeidung von Missbrauch.
Identitätsprüfung für Krypto-Transfers
Zusätzlich wird ein neuer Rahmen geschaffen, der darauf abzielt, Krypto-Transfers über 1.000 Euro einer obligatorischen Identitätsprüfung zu unterziehen. Die anfängliche Kontrolle konzentriert sich auf 40 große Unternehmen, was zeigt, wie ernst die EU das Thema Sicherheit im Krypto-Sektor nimmt.
Fazit: Ein notwendiger Schritt für mehr Sicherheiten
Die geplanten Regulierungen sind ein entscheidender Schritt in Richtung eines sichereren Finanzmarktes. Die Diskussion über Datenschutz wird weiterhin anhalten, jedoch ist es für die EU von zentraler Bedeutung, den Krypto-Markt zu reformieren und gegen unseriöse Aktivitäten vorzugehen.