kucoin

Fidelity Erweitert Rentenoptionen: Gebührenfreies Investieren in Krypto

"Wie Fidelity die Zukunft der Altersvorsorge mit einer Kryptowährungsrevolution neu definiert"

Die Finanzlandschaft in den USA verändert sich rasant, insbesondere wenn es um die Integration von Kryptowährungen in die Altersvorsorge geht. Fidelity, ein führendes Unternehmen im Bereich Finanzdienstleistungen, hat kürzlich bekannt gegeben, dass es neue Altersvorsorgekonten anbietet, die es Amerikanern ermöglichen, in Kryptowährungen zu investieren – und das nahezu ohne Gebühren.

Neue Altersvorsorgekonten

Fidelity hat drei neue Konten eingeführt, darunter ein steuerlich aufgeschobenes traditional IRA sowie zwei Roth IRAs, von denen einer ein Rollover-Konto ist. Diese Konten erlauben den Kauf und Verkauf von Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Litecoin (LTC). Während das Eröffnen oder Führen dieser Konten kostenlos ist, erhebt Fidelity eine Gebühr von 1 % auf den Ausführungspreis bei Kauf- und Verkaufsaufträgen von Kryptowährungen.

Sicherheit durch Cold Storage

Ein wichtiger Aspekt, den Fidelity hervorhebt, ist die Sicherheit der gehaltenen Kryptowährungen. Der Großteil dieser digitalen Vermögenswerte wird in sogenannten Cold Storage-Wallets aufbewahrt, die nicht mit dem Internet verbunden sind und somit ein höheres Sicherheitsniveau bieten.

Relevanz für den Markt

Mit der Einführung dieser Konten könnte ein neuer Trend in der Adaption von Kryptowährungen in den Altersvorsorge-Planungsprozess der US-Bürger signalisiert werden. In den letzten Jahren haben sich mehrere Unternehmen, wie der Stablecoin-Emittent Circle, mit der Einreichung von Börsenzulassungen beschäftigt. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass das Interesse an digitalen Vermögenswerten zunimmt und die regulatorische Relevanz ansteigt.

Vorhandene Optionen für Anleger

Obwohl der direkte Kauf von Kryptowährungen in einem IRA nicht strikt verboten war, hatten nur wenige IRA-Anbieter solche Käufe gefordert. Fidelity’s Initiative könnte ein Wendepunkt darstellen, der mehr Begeisterung für digitale Vermögenswerte im Altersvorsorgebereich weckt. Seit der Einführung von Exchange-Traded Funds (ETFs) für Bitcoin und Ethereum im Jahr 2024 haben Anleger bereits Möglichkeiten, Fortschritte in den Krypto-Märkten über ihre Altersvorsorgekonten zu verfolgen.

Politische Bewegungen

Die Entwicklungen gehen jedoch über den Finanzsektor hinaus. Am 1. April kündigte der Senator von Alabama, Tommy Tuberville, die Wiedereinführung eines Gesetzesentwurfs an, der es Amerikanern ermöglichen würde, Kryptowährungen in ihre 401(k)-Pläne einzufügen. Dies könnte eine signifikante Erleichterung der bisherigen Regulierungen durch das Arbeitsministerium darstellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Möglichkeiten nicht nur für Investoren von Bedeutung sind, sondern auch für die gesamte Gemeinschaft der Altersvorsorgeplanung. Die Expansion der Investitionsmöglichkeiten durch Fidelity zeigt, dass das Interesse an Kryptowährungen und die Bereitschaft, diese in traditionelle Finanzstrukturen zu integrieren, kontinuierlich wachsen.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Die mobile Version verlassen