Mehreren Berichten zufolge wurde iToken, früher bekannt als Huobi Wallet, in der letzten Woche Opfer eines Krypto-Raubüberfalls, der zum Verlust von Benutzervermögen im Wert von 263.000 US-Dollar führte. Der Vorfall erregt große Aufmerksamkeit, nachdem kürzlich polizeiliche Ermittlungen gegen einige ehemalige Mitarbeiter von Huobi eingeleitet wurden.
Das bekannte Sicherheitsunternehmen Peckshield lieferte weitere Einblicke in diesen neuesten Exploit und berichtete, dass sich dieses Ereignis am 3. Oktober ereignete und der Drainer insgesamt 263.000 USDT und 92 TRX stahl, die im Tron-Netzwerk geprägt wurden. Anschließend tauschte der Bösewicht diese gestohlenen Gelder gegen etwa 2,9 Millionen TRX ein, von denen 1,4 Millionen TRX an die ChangeNOW-Börse und 1,5 Millionen TRX an Binance übertragen wurden.
Derzeit gibt es Spekulationen darüber, dass dieser Raubüberfall von internen Mitarbeitern von Huobi inszeniert wurde, da eine solche Entwicklung beispiellos wäre. Berichten zufolge hat die chinesische Polizei im September ein ehemaliges Mitglied des Huobi-Teams festgenommen, weil dieser einen Trojaner-Virus implantiert hatte, der zur Offenlegung der privaten Schlüssel und mnemonischen Phrasen einiger iToken-Benutzer führte.
iToken wurde 2018 eingeführt und fungiert als professionelles DeFi-Wallet, das die Speicherung verschiedener digitaler Assets über mehrere Netzwerke hinweg ermöglicht. Ursprünglich war es, wie bereits erwähnt, als Huobi-Wallet bekannt, wurde aber im Jahr 2022 nach einer 200-Millionen-Dollar-Investition der Huobi-Gruppe in iToken umbenannt.
Neben Spekulationen über eine Beteiligung von Insidern an diesem jüngsten Raubüberfall war Huobi, das jetzt in HTX umbenannt wurde, kürzlich in den Nachrichten, und das nicht aus positiven Gründen.
Am 25. September wurde die Börse Opfer eines Hackerangriffs, der 5.000 ETH im Wert von 7,9 Millionen US-Dollar entwendete. Der Berater der Börse und Tron-Gründer Justin Sun meldete sich jedoch bald zu Wort und versicherte den Nutzern die vollständige Wiederherstellung ihrer Vermögenswerte und die Sicherheit des Börsenbetriebs.
Allerdings schrieb der Krypto-Experte Dylan LeClair diese Woche einen Thread auf X, in dem er den Tron Visioneer beschuldigte, ein “Netz der Täuschung” zu schaffen. Dies ist das zweite Mal in den letzten Wochen, dass Justin Sun böswillige Geschäfte mit den Vermögenswerten von Nutzern auf Huobi vorgeworfen werden.
Laut LeClair wurde, seit Sun Ende 2022 eine Mehrheitsbeteiligung an Huobi erworben hat, der an der Börse gehaltene USDT-Betrag schrittweise durch stUSDT ersetzt, einen Quittungs-Token für den Einsatz von USDT. Der stUSDT-Token wird von Justin Sun kontrolliert und soll angeblich in reale Vermögenswerte wie US-Staatsanleihen investieren. LeClair erklärte jedoch, dass On-Chain-Analysen und Transaktionen keine derartigen Investitionen zeigten.
Der Krypto-Analyst machte auch auf “besorgniserregende” Transaktionen von Justin Sun aufmerksam, an denen JustLend, eine auf Tron basierende DeFi-Kreditplattform, und andere Stablecoins, darunter USDT und USDC, beteiligt waren, bevor er zu dem Schluss kam, dass der Tron-Gründer in böswilliger Absicht USD-Liquidität aus dem Krypto-Raum verschiebt.
Laut Daten von CoinMarketCap liegt der native Token von HTX, HT, zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels bei rund 2,36 US-Dollar, mit einem Plus von 0,74 % am letzten Tag. Unterdessen ist das tägliche Handelsvolumen von HT um 10,64 % gestiegen und wird auf 3,47 Millionen US-Dollar geschätzt.