kucoin

Interpol veröffentlicht Bericht über Kriminalität im Metaversum

Interpol veröffentlicht Bericht über Kriminalität im Metaverse

Die Internationale Kriminalpolizeiorganisation, bekannt als Interpol, hat einen Bericht veröffentlicht, der das Metaverse aus polizeilicher Sicht untersucht. Der Bericht behandelt illegale Aktivitäten im Metaverse, einschließlich Metakriminalität, Forensik im Metaverse, Governance und die Möglichkeiten, die es für die Verwendung zugunsten von Strafverfolgungsbehörden bietet.

Interpol untersucht die Strafverfolgung im Metaverse

Interpol, die internationale Polizeiorganisation, beginnt damit, die Möglichkeiten von Verbrechen im Metaverse und deren Bekämpfung zu prüfen. Letzte Woche veröffentlichte die Polizeiorganisation einen Bericht mit dem Titel “Metaverse: Eine polizeiliche Perspektive”, der die verschiedenen Verbrechen spezifiziert, die im Metaverse begangen werden können, und die Möglichkeiten zur Verbesserung der Reaktion der Strafverfolgungsbehörden.

Jurgen Stock, Generalsekretär von Interpol, erkennt an, dass der Aufstieg virtueller Welten Organisationen die Möglichkeit bietet, ihre Verbrechen in das Metaverse auszuweiten. Er sagte: “Der Aufstieg mächtiger Technologien wie dem Metaverse macht die kriminelle Landschaft zunehmend komplex und transnational und stellt neue Herausforderungen für die Strafverfolgung dar.”

Eine dieser Herausforderungen ist das Fehlen einer eindeutigen Governance im Metaverse, da diese digitalen Welten in vielen Ländern gehostet werden. In diesem Sinne stellt der Bericht fest, dass es “wesentlich wäre, die Anwendung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und anderer bestehender internationaler Gesetze im Metaverse sicherzustellen.”

Daher setzt sich Interpol für einen ganzheitlichen Ansatz ein, der verschiedene Akteure des Metaverse und grenzüberschreitende Zusammenarbeit einbezieht und dies als “essentiell” für die Orchestrierung einer effektiven Antwort auf im Metaverse begangene Verbrechen betrachtet.

Der Bericht erkennt auch an, dass das Metaverse genutzt werden kann, um die Fähigkeiten von Polizeibehörden zu verbessern. Beispielsweise könnten digitale Welten für Schulungszwecke für Katastropheneinsätze oder zur Durchführung von Überwachungsaufgaben an spezifischen Wahrzeichen oder in auf dem Metaverse reproduzierten Gebieten genutzt werden. Außerdem könnten Treffen im Metaverse abgehalten werden, um die Interoperabilität zwischen Polizeibehörden zu verbessern.

Darüber hinaus könnten das Nachstellen von Tatorten in virtuellen Umgebungen eine Untersuchung von Fällen über Behörden hinweg ermöglichen. Im Oktober 2022 startete Interpol das erste auf die Polizei ausgerichtete Metaverse, um als zentrale Anlaufstelle zu dienen und Polizeimitgliedern aus verschiedenen Organisationen bei der Vertrautmachung mit diesen neuen Welten und den in ihnen begangenen Verbrechen zu helfen.

Was denkst du über den Bericht des Metaverse von Interpol? Teile uns deine Meinung im Kommentarbereich mit.

Die mobile Version verlassen