kucoin

Julian Assange von WikiLeaks ist der US-Auslieferung einen Schritt näher gekommen (Bericht)


Der Gründer der Whistleblowing-Plattform WikiLeaks – Julian Assange – könnte bald an die Vereinigten Staaten ausgeliefert werden, da die britische und die amerikanische Regierung fleißig daran arbeiten. Dennoch kann der australische Aktivist gegen die Entscheidung Berufung einlegen.

Wie nah ist Assange einem US-Gefängnis?

Der Schöpfer der Medienorganisation WikiLeaks – Julian Assange – erlangte 2010 internationale Aufmerksamkeit. Damals veröffentlichte seine Plattform eine Reihe von Leaks, die mehrere Kriegsverbrechen der US-Armee im Irak und in Afghanistan aufdeckten. Insbesondere zeigen die Videos, wie Soldaten Zivilisten töten, darunter einen Reuters-Fotografen und seinen Fahrer.

Kurz nach diesen Lecks wurde Assange zu einem Top-Ziel für die US-Behörden. Zudem erließ Schweden einen internationalen Haftbefehl gegen ihn wegen Vorwürfen sexuellen Fehlverhaltens. Der Gründer von WikiLeaks sagte, diese Anschuldigungen seien ein Vorwand für seine Auslieferung aus dem skandinavischen Land an die USA.

Nachdem Assange seinen Rechtsstreit gegen die schwedischen Behörden verloren hatte, suchte er Schutz in der Botschaft von Ecuador in London, wo ihm Asyl gewährt wurde. Vor drei Jahren wurde er aus der Botschaft gezerrt und in das Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh in der britischen Hauptstadt gebracht.

Seitdem versuchen die USA, Assange in die Staaten zu ziehen und ihn wegen seiner Whistleblowing-Bemühungen gegen die Armee in ein amerikanisches Bundesgefängnis zu bringen. Er wird wegen 18 Anklagepunkten gesucht und muss mit bis zu 175 Jahren Haft rechnen.

Laut einer kürzlichen Berichterstattung von CNN erließ das britische Oberste Gericht einen formellen Auslieferungsbefehl gegen Assange, da der einzige Schritt, bevor er in die USA geschickt wurde, der Stempel von Priti Patel (britische Innenministerin) bleibt. Das Gerichtsverfahren wird es dem Schöpfer von WikiLeaks jedoch ermöglichen, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen.

Im Januar 2021 stand Assange kurz davor, an die Staaten ausgeliefert zu werden, aber das britische Oberste Gericht hob diese Entscheidung auf. Die Justizbeamten sagten, dies könne nur passieren, wenn er Gegenstand von „besonderen Verwaltungsmaßnahmen“ werde. Darüber hinaus bestand das Oberste Gericht darauf, dass ihm keine Höchststrafe im Gefängnis droht.

Krypto-Spendenaktion zugunsten von Assange

Viele Menschen haben im Laufe der Jahre mehrere Organisationen gegründet, die für Assanges Freiheit kämpfen, darunter eine DAO mit dem Namen „AssangeDAO“.

Anfang dieses Jahres hat das Unternehmen über 17.000 ETH von 10.000 Benutzern gesammelt. Das Vermögen war damals fast 54 Millionen Dollar wert.

„AssangeDAO beabsichtigt, Kapital aufzubringen, um auf Assanges NFT zu bieten. Indem wir ein Assange-Solidaritätsnetzwerk aufbauen, hoffen wir, ein starkes Signal zu senden, dass die Zeit der Passivität vorbei ist. Eine neue Ära der Cypherpunk-Organisation ist angebrochen“, erklärte die Organisation.

Es lohnt sich zu beobachten, ob in den kommenden Tagen nach den Berichten über seine mögliche Auslieferung an die USA neue Unternehmen auftauchen werden, die darauf abzielen, Krypto-Vermögenswerte zu beschaffen.

Die mobile Version verlassen