kucoin

Krypto-Zahlungen: 70 % fließen in den Einzelhandel und Gastronomie!

"Eine tiefere Analyse der Nutzung von Kryptowährungen: Warum Einzelhandel und Gastronomie im Fokus stehen und was dies für die Zukunft digitaler Zahlungen bedeutet."

Immer häufiger nutzen Verbraucher in der Europäischen Union Kryptowährungen für ihre Ausgaben im Einzelhandel sowie in der Gastronomie. Eine aktuelle Umfrage des Krypto-Zahlungsanbieters Oobit zeigt, dass 70 % der Krypto-Zahlungen in diesen Bereichen getätigt werden. Dies unterstreicht einen klaren Trend zur digitalen Zahlungen und zur Akzeptanz von Kryptowährungen in alltäglichen Transaktionen.

Beliebte Ausgabenkategorien

Die Erhebung von Oobit ergab, dass der durchschnittliche Betrag, der für Käufe mittels der Oobit-App ausgegeben wurde, bei 8,36 US-Dollar liegt. Im Gegensatz dazu beträgt die durchschnittliche Einzahlung in die App etwa 85 US-Dollar. Nach Einzelhandels- sowie Lebensmittel- und Getränkeausgaben wurden 26 % der Zahlungen für tourismusbezogene Aktivitäten wie Unterkünfte und Reisen verwendet. Es stellte sich heraus, dass nur 1,5 % der Zahlungen für Regierungsdienstleistungen und digitale Zahlungen genutzt wurden, während weitere 1,5 % auf andere Einkäufe wie Gesundheitsversorgung und Unterhaltung entfielen.

Wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen

Die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen in der EU wird durch neue gesetzliche Regelungen unterstützt. Diese neuen Vorschriften geben den Nutzern mehr Vertrauen in digitale Währungen, was sich in einer erheblichen Zunahme der Transaktionen niederschlägt. – Die Verwendung der Stablecoin USDt (USDT) ist besonders bemerkenswert, da 92 % der Zahlungen über diese Währung getätigt wurden. Allerdings könnte diese Währung bald in Konflikt mit der neuen MiCA-Regulierung geraten, die am 30. Dezember 2024 in Kraft trat.

Wichtige Daten und Trends

Ein Blick auf die Daten von Chainalysis zeigt, dass die Akzeptanz von Kryptowährungen in Zentral-, Nord- und Westeuropa im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 44 % gestiegen ist. Bemerkenswert ist, dass der Markt für Stablecoins in dieser Region viel schneller wächst als in Nordamerika und eine Wachstumsgeschwindigkeit von 2,5-fach aufweist.

Technologische Innovationen fördern die Nutzung

Eine neue Entwicklung sind Mikropayments, die mit Stablecoins abgewickelt werden und durch Technologien wie das Lightning Network ermöglicht werden. Diese Innovationen erlauben es Nutzern, schnelle Transaktionen in Bitcoin durchzuführen. In der Vergangenheit haben einige Unternehmen wie IBEX E-Commerce-Lösungen entwickelt, die vor allem in Schwellenländern immer wichtiger geworden sind, wo die lokale Währung abgewertet wird.

Zukunftsausblick

Der wachsende Markt für Stablecoins, der sich von 62,8 Milliarden US-Dollar im April 2021 auf 229,6 Milliarden US-Dollar im März 2025 erhöht hat, zeigt die Dynamik des Krypto-Zahlungsmarktes. In diesem Zusammenhang nährt Arthur Azizov, CEO von B2BINPAY, die Diskussion über eine mögliche Evolution der Krypto-Zahlungen ab 2025, die durch die Einführung von digitalen Zentralbankwährungen vorangetrieben werden könnte. Die Art und Weise, wie Bürger Kryptowährungen verwenden, könnte sich dramatisch ändern, insbesondere wenn sich Krypto-Zahlungsanbieter mit traditionellen Finanzunternehmen zusammenschließen.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Die mobile Version verlassen