Neue Betrugsrisiken 2025: Experian warnt vor digitalen Gefahren

"Wie KI-basierte Betrüger in der digitalen Welt neue Fußspuren hinterlassen werden"

Zukünftige Herausforderungen durch Betrug im digitalen Raum

Im digitalen Zeitalter stellt die Bedrohung durch Betrug eine wachsende Sorge für Verbraucher und Unternehmen dar. Viele Menschen sind zunehmend besorgt über ihre Sicherheit bei Online-Transaktionen. Laut dem Bericht über Identität und Betrug von Experian, einem in Großbritannien ansässigen Fintech-Unternehmen, äußerten rund 50 % der Befragten Bedenken hinsichtlich ihrer Online-Aktivitäten. Besonders besorgt zeigten sich Unternehmen, von denen 75 % Cyberkriminalität als eine erhebliche Bedrohung wahrnehmen.

Wachsende Betrugsarten im Jahr 2025

Die Grundlage für den Anstieg betrügerischer Aktivitäten bildet die Technologie. Besonders die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, insbesondere Generative AI (GenAI), gibt Betrügern neue Werkzeuge an die Hand. Experian hebt in ihrem Bericht fünf wesentliche Betrugsarten hervor, die im Jahr 2025 zunehmend hervorstechen könnten.

Detaillierte Einblicke in die Betrugslandschaft

Die Verantwortung von Unternehmen im digitalen Raum

Die Ergebnisse der Studie unterstreichen, wie wichtig es für Unternehmen ist, modernste Technologien wie Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (ML) in ihre Betrugspräventionsstrategien zu integrieren. Oftmals wird noch auf veraltete Methoden zurückgegriffen, die den neuen Herausforderungen nicht gewachsen sind. Ein proaktiver Ansatz ist unerlässlich, um die Sicherheit für Kunden und Unternehmen gleichermaßen zu gewährleisten.

Experian: Ein Pionier in der Betrugsbekämpfung

Experian, das seit über 125 Jahren im Bereich der Verbraucherdaten tätig ist, hat kontinuierlich Innovationen hervorgebracht, um den sich wandelnden Marktanforderungen gerecht zu werden. Mit modernsten Betrugspräventions-Tools und einer internationalen Präsenz in 30 Ländern spielt Experian eine wesentliche Rolle bei der Verbesserung der finanziellen Sicherheit in einer zunehmend komplexen digitalen Welt.

Die mobile Version verlassen