kucoin

Nissan und Toyota betreten die Metaverse – mit zwei unterschiedlichen Ansätzen


Das Basteln mit dem Metaverse ist zu einem Trend bei großen Marken und Unternehmen geworden. Diesmal hat es die Aufmerksamkeit von zwei der weltweit größten Autohersteller auf sich gezogen, Nissan und Toyota.

Am 22. April gaben die japanischen Autohersteller Nissan und Toyota ihren Eintritt in das Metaverse bekannt, um ihren Benutzern neue virtuelle Erfahrungen zu bieten, digitale Veranstaltungen zu organisieren und virtuelle Kundendienstbüros aufzubauen.

Laut der japanischen Zeitung Nikkei Asia streben beide Unternehmen nach Innovationen im Metaverse und bieten dank ihrer Partnerschaften mit dem Videospielentwickler-Startup VRChat immersive Ausstellungen ihrer Autos durch den Einsatz von Virtual Reality (VR).

Wie Nissan und Toyota sich der Metaverse nähern

Nissan wird sich darauf konzentrieren, Virtual-Reality-Räume für seine Kunden zu schaffen. Im Gegensatz dazu wird sich Toyota auf Remote-Arbeitsumgebungen konzentrieren und Büros für seine Mitarbeiter einrichten, in denen sie mithilfe ihrer Avatare technische Entwicklungen diskutieren können.

Mit anderen Worten, jetzt werden einige von Toyotas Arbeitstreffen nicht physisch, sondern im Metaverse stattfinden. Nach Angaben eines Unternehmensvertreters öffnet sich dieser neue Arbeitsbereich aufgrund der durch das Coronavirus verursachten Probleme.

„Da wegen des Coronavirus immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten, bieten wir jungen Mitarbeitern und anderen Kommunikationsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.“

Vorerst haben Nissan und Toyota nicht offiziell mitgeteilt, in welchem ​​Metaverse sie ihre neuen Büros eröffnen werden, also müssen die Leute warten, um herauszufinden, ob sie sich für ein zentralisiertes wie das von Meta oder ein dezentralisiertes wie Decentraland entscheiden werden.

Automobilmarken expandieren in die digitale Welt

Nissan und Toyota sind nicht die ersten Automobilmarken oder -unternehmen, die in diesem neuen Trend der Metaverse innovativ sind. Andere Unternehmen wie Volkswagen und Mercedes Benz starteten Anfang April Kampagnen, um für ihre Einträge in das Metaverse zu werben, und vergaben Preise wie die neueste PS5 und Fahrstunden für Fortgeschrittene an einer der Volkswagen-Akademien.

Bridget Harpur, Marketingdirektorin von Volkswagen Passenger Vehicles, sagte, dass dieses „neue Universum“, das das Metaverse bietet, „eine außergewöhnliche Wirkung auf den Verbraucher hatte“, so dass sie wahrscheinlich weiterhin neue Veranstaltungen und Erfahrungen für ihre Benutzer und ihre Fangemeinde schaffen werden.

Darüber hinaus müssen andere Luxusautohersteller wie Ferrari noch offiziell in das Metaverse eintreten, versuchen sich jedoch bereits an der Schaffung von NFTs, Hand in Hand mit Blockchain-Unternehmen wie Velas Network.

Das bedeutet, dass nach und nach die meisten großen Automobilunternehmen auf die Technologien hinter Kryptowährungen setzen.

Die mobile Version verlassen